Ein kleiner Spaziergang durch Stifters Geburtshaus Adalbert Stifter (geb. 23.10.1805) führt uns selbst in seiner Erzählung "Der Hochwald" nach Oberplan |
||||||||||||||||
![]() |
"Wenn sich der Wanderer von der alten Stadt und dem Schlosse Krumau, dieser grauen Wittwe der verblichenen Rosenberger, westwärts wendet, so wird ihm zwischen unscheinbaren Hügeln bald hier bald da ein Stück Dämmerblau hereinscheinen, ......... | |||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
.........Gruß und Zeichen von draußen ziehendem Gebirgslande, bis er endlich nach Ersteigung eines Kammes nicht wieder einen andern vor sich sieht, wie den ganzen Vormittag, sondern mit eins die ganze blaue Wand von Süd nach Norden streichend, einsam und traurig. Sie schneidet einfärbig mit breitem, lothrechtem Bande den Abendhimmel, und schließt ein Thal, aus dem ihn wieder die Wasser der Moldau anglänzen, die er in Krumau verließ; nur sind sie hier noch jugendlicher und näher ihrem Ursprunge ......... | ||||||||||||||||
.....Im Thale, das weit und fruchtbar ist, sind Dörfer herumgestreuet, und mitten unter ihnen steht der kleine Flecken Oberplan." | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Ausstellungsstücke im Geburtshaus |
![]() |
|||||||||||||||
Das Klavier schenkte ihm sein Musiklehrer Joseph Jenne | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
Reisepass
Reisezylinder
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Nachbildung der Grabtafel der Mutter Stifters. Das Original ist links neben dem Eingangsvorbau der Pfarrkirche in Oberplan angebracht.
|
![]() |
|||||||||||||||
Adalbert Stifter starb am 28.1.1868 in Linz | ||||||||||||||||
Fotos: T.M. | ||||||||||||||||