[01.10.2008] - Tagesecho - Christian Rühmkorf
Verdienste um die deutsche Einheit: Václav Havel nimmt den Point Alpha Preis entgegen
Am 30. September ging es feierlich zu in der deutschen Botschaft in Prag.
Angereist war auch der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich
Genscher, aber nur als Laudator. Im Rampenlicht stand der Schriftsteller
und frühere tschechische Präsident Václav Havel. Er bekam vom Kuratorium
Deutsche Einheit den Point Alpha Preis verliehen für seine Verdienste um
die Einheit Deutschlands und Europas. Dieser Tag war für die
Preisverleihung bewusst gewählt.
„Der 29. und der 30. September, zwei Tage, die aufeinander folgen. 1938
– ein Tag der Hoffnungslosigkeit. 1989 – ein Tag der Hoffnung, hier in
Prag“, so Laudator Hans-Dietrich Genscher am Dienstag in der deutschen
Botschaft in Prag.
Es war kein Zufall, dass der Schriftsteller und frühere tschechische
Präsident Václav Havel ausgerechnet am 30. September den Point Alpha
Preis für seine Verdienste um die deutsche und die europäische Einheit
entgegennahm. In der Nacht vom 29. auf den 30. September 1938, wurde das
Münchner Abkommen unterzeichnet. Es sprach dem Deutschen Reich das
Sudetengebiet zu. Statt Frieden folgte die Katastrophe des Zweiten
Weltkriegs. Derselbe Tag, allerdings im Jahre 1989, war wiederum ein
Hoffnungstag für Europa. Den 4000 DDR-Flüchtlingen in der Prager
Botschaft der Bundesrepublik wurde die Ausreise in den Westen bewilligt.
Der Eiserne Vorhang begann zu bröckeln. Damals überbrachte Außenminister
Hans-Dietrich Genscher die frohe Botschaft.
„Ich bin zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre
Ausreise...“
- Einer der berühmtesten Halbsätze der Geschichte. In seiner Laudation
machte Genscher klar, dass dieses Ereignis ohne einen Václav Havel und
seinen Kampf für Freiheit nicht stattgefunden hätte:
„Ich will es ganz einfach ausdrücken, Herr Präsident: Ohne Sie, ohne
Ihre Mitstreiter, ohne Ihr Werk hätte ich hier am 30. September nicht auf
dem Balkon stehen können.“
„Havel gab“, so Genscher weiter, „ein leuchtendes Beispiel für die
Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte. Er stand für die Kraft des
Geistes, für die Stärke der Freiheitsidee. Er gab ein Beispiel für Mut,
für Überzeugungstreue - und was wir nie vergessen dürfen – für
Opferbereitschaft.“
Havel antwortete in gewohnter Bescheidenheit:
„Dieser Preis gilt auch allen anderen, die sich für bürgerliches
Engagement entschieden haben und in einen friedlichen aber riskanten Kampf
für die menschliche Würde und Freiheit gegangen sind.“
Die deutsche Einheit war für Václav Havel ein unabdinbarer Schritt auf
dem Weg zu einer europäischen Einigung:
„Wir haben in unserer oppositionellen, in unserer Dissidenten-Sphäre
schon in den 70er und 80er Jahren betont, dass es keine freiheitliche
europäische Einheit geben werde, wenn es zu keiner Wiedervereinigung
Deutschlands komme.“
Der Point Alpha Preis – benannt nach einem früheren amerikanischen
Grenzpunkt zwischen Hessen und Thüringen – war 2005 bereits George Bush
senior, Michael Gorbatschow und Helmut Kohl verliehen worden. Der Preis ist
mit 25.000 Euro dotiert.
Source: Czech Radio 7, Radio Prague
URL: http://www.radio.cz/de/artikel/108820
© Copyright 1996, 2008 Radio Prague
All rights reserved.