Ausstellung erinnert an Aufbau der Tschechoslowakei vor 90 Jahren

An den Aufbau der Tschechoslowakei in den Jahren 1914 bis 1919 erinnert seit Mittwoch eine Ausstellung im Prager Senat. Sie trägt den Titel „Auf dem Weg zur Unabhängigkeit“. Das wichtigste Exponat wird ab kommenden Montag das Original des Vertrags von Pittsburgh. Der Vertrag wurde 1918 von landsmannschaftlichen Organisationen der Tschechen und Slowaken sowie vom späteren Staatspräsidenten T. G. Masaryk unterzeichnet und regelt den Zusammenschluss beider Nationen in einem Staat. Der Senatsvorsitzende Premysl Sobotka bedauerte in seiner Ansprache, dass Masaryks Vision von einer zweiten Schweiz im Sinne nationaler Toleranz nicht verwirklicht wurde. Hitlers Nationalismus und die kurzsichtige Politik der Großmächte hätten dies verhindert, sagte Sobotka.

24.09.2008
© Copyright by Radio Prague
All rights reserved.