Herrn Staatssekretär a.D.
Wolfgang Egerter M.A.
geb. am 4.12.1930 gest. am 8.09.2008
in Schlukenau in Rosbach v.d.H
Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse,
des Offizierskreuzes der Republik Polen und
zahlreicher anderer hoher Auszeichnungen
Wolfgang Egerter war ein Mann der ersten Stunde, der seit Gründungszeit im Jahre 1952 bis zu seinem Tode dem Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerk eng verbunden war und der seinen Einsatz für diese Einrichtung als sein Lebenswerk gesehen hat.
Von 1994 bis 2006 war Egerter Vorsitzender des Bundesverbandes des SSBW e.V. und ab 2007 Vorsitzender der Stiftung SSBW, seit 2002 Gründungsmitglied und geschäftsführender Vorstand der Akademie Mitteleuropa e.V.
In diesen Jahren ist es unter seiner Führung gelungen, das SSBW wirtschaftlich zu stabilisieren, durch die Gründung der Stiftung zukunftsfest zu machen und die beiden Bildungsstätten in ihrer Substanz wettbewerbsfähig auszubauen. Und auch die geistigen Inhalte der Arbeit in den Bildungsstätten erfuhren durch die Ideen und die Gestaltungskraft Wolfgang Egerters neue Impulse, die den Häusern zusätzliche Attraktivität brachten.
Wolfgang Egerter war, basierend auf der festen Verwurzelung in der Volksgruppe, ein Visionär und politischer Realist zugleich, der Zeit seines Lebens die Versöhnung von Sudetendeutschen und Tschechen in einem freien Europa als Leitlinie seines Denkens und Handelns sah.
In seinem Sinne weiterzuarbeiten wird uns Verpflichtung sein.
Reinfried Vogler, Stellv. Vorsitzender, Stiftung SSBW
Dr. Günter Reichert, 1. Vorsitzender, Akademie Mitteleuropa e.V.
Rainer Max, Vorsitzender, Bundesverband SSBW e.V.
Steffen Hörtler, Geschäftsführer
Die Beerdigung findet am Dienstag, 16. September 2008 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Ober-Rosbach v.d.H. statt.
Es
ist der ausdrückliche Wunsch des Verstorbenen, anstelle zugedachter
Blumen und Kränze der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und
Bildungswerk eine Spende zuzuwenden:
Kto.Nr. 20 404 bei der Sparkasse Bad Kissingen, BLZ 793 510 10
Druckansicht >>>