Landesvorstand sieht sudetendeutsche Anliegen
bei Ministerpräsident Dr. Beckstein gut aufgehoben
Übereinstimmung in zentralen Punkten
von links:
Karl Nausch
Franz Pany
Dr. Günther Beckstein
Eberhard Heiser
Sigrid Leneis
Dieter Heller
Hans Slezak
München Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch trafen sich der Schrimherr der Sudetendeutschen Volksgruppe, der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Günther Beckstein, mit dem engeren Landesvorstand der Landesgruppe Bayern der Sudetendeutschen Landsmannschaft in der vergangenen Woche. Dabei dankte der Landesvorstand dem Ministerpräsidenten für dessen engagierte Annahme der Rolle des Schirmherrn. Sein Besuch in Prag, seine deutliche Verurteilung der Unrechtsdekrete und insbesondere des so genannten „Straffreiheitsgesetzes“ in Gegenwart von Ministerpräsident Topolanek , aber auch sein Besuch des Sudetendeutschen Büros zeigen das Bekenntnis zum 4. Stamm in Bayern. Der Landesvorstand betonte, dass es unerlässlich ist und dafür ist die Unterstützung des Schirmlandes von zentraler Bedeutung einer Vertreibung der Sudetendeutschen aus der Geschichte entgegenzuwirken.
Das von der CSU-Fraktion im Januar einstimmig verabschiedete Grundsatzpapier „Bayern: Herz und Mittler Europas“ unterstützt die Sudetendeutschen, in der Geschichte präsent zu bleiben.
Der Landesvorstand dankt dem Schirmherrn ausdrücklich für die Möglichkeit des offenen Gesprächs und fühlt sich mit den Anliegen der Sudetendeutschen bei Ministerpräsident Dr. Beckstein sehr gut aufgehoben.
München, 4.5.2008
Ministerpräsident Beckstein,
Landesobmann Franz Pany