[31.07.2005] - Tschechisch
gesagt - Katrin Bock
Vertreibung oder Aussiedlung?
Dieser Tage erinnert man an den 60. Jahrestag der
Potsdamer Konferenz. In den deutsch-tschechischen Beziehungen spielt diese eine
große Rolle, da hier entschieden wurde über die Vertreibung, oder Aussiedlung,
oder - ja, wie bezeichnet man eigentlich dieses geschichtliche Ereignis
tschechisch? Mehr dazu jetzt von Martina Schneibergova und Katrin Bock.
Odsun - Abschub oder
transfer - Transfer oder
vysídlení - Aussiedlung - das sind die drei häufigsten Begriffe, die man
in Tschechien hört, wenn von der Vertreibung bzw. Aussiedlung der
Sudetendeutschen geredet wird. Am verbreitesten ist dabei der Begriff
odsun - Abschub, der in den meisten Veröffentlichungen und Enzyklopädien
anzutreffen ist und den Prozess der Vertreibung bzw. Aussiedlung als ganzes
neutral beschreibt, ohne auf mögliches Unrecht hinzuweisen.
Die Deutsch-tschechische Historikerkommission unterscheidet
je nach Zeitabschnitt zwei Begriffe. Vom 8.Mai 1945 bis zum Ende der
Postupimská konference - Potsdamer Konferenz am 2. August 1945 wird der
Begriff vyhnání - Vertreibung benutzt, danach der eher technische Begriff
transfer - Transfer. Die erste Phase der Vertreibung wird im Tschechischen manchmal auch als divoký odsun - wörtlich wilder Abschub
bezeichnet, im Deutschen dagegen als wilde Vertreibung. Für die zweite Phase
dagegen benutzt man auch den Begriff organizovaný odsun - organisierter
Abschub.
Als
man die 1997 verabschiedete tschechisch-deutsche Deklaration formulierte, führte
man lange sprachwissenschaftliche Diskussionen, bis man sich darauf einigte, wie
man die Nachkriegsereignisse bezeichnen soll. Im tschechischen Text ist nun die
Rede von
poválečný útěk -Nachkriegsflucht, von
vyhánění -
Vertreibung und von
nucené vysídlení - Zwangsaussiedlung. Der deutsche
Text der Passage lautet: "Flucht, Vertreibung und zwangsweise Aussiedlung nach
Kriegsende."
Diejenigen, die vertrieben wurden, sind die vyhnanci
- Vertriebenen und so heißt auch der Bund der Vertriebenen tschechisch: svaz
vyhnanců.
Ein Sudetendeutscher heißt auf Tschechisch übrigens
sudetský Němec - Sudetendeutscher und die sudentendeutsche
Landsmannschaft ist die sudetoněmecký landsmanšaft.
Source: Czech Radio 7, Radio Prague
URL:
http://www.radio.cz/de/artikel/69004
© Copyright 1996, 2005 Radio
Prague
All rights reserved.