Eine Deutsche aus Aussig erzählt
Lore Schretzenmayr wurde in Aussig an der Elbe geboren, wo sie ihre
Kindheit und Jugend erlebte. Im Juni 1945 musste sie mit ihrer Mutter und
zwei jüngeren Schwestern die Stadt verlassen. Später engagierte sich Lore
Schretzenmayr im Hilfsverein Aussig und ist als Familienforscherin viel in
böhmischen Archiven unterwegs. Bereits 1965 kam sie das erste Mal wieder in
ihre Heimatstadt zurück, die sie seit den 1970er Jahren regelmäßig besucht.
Die Erlebnisse im Mai und Juni 1945 hat sie heute noch vor Augen:
"Ich war in der letzten Klasse des Gymnasiums, wir sind vorzeitig zum
Arbeitsdienst eingerückt und ich kam 18. April 1945 wieder zurück in die
Stadt, wieder zur Familie, und dann waren es eigentlich nur noch wenige
Wochen, die ich hier verbleiben konnte. 8. Mai, die Kapitulation, am
26.Juno mussten wir bereits heraus. Wir waren nach dem 8. Mai natürlich
verpflichtet zu arbeiten, ich war, in dem eigenen Betreib konnte ich
unterkommen als Arbeiterin und meine Mutter wurde zu Hause mit meinen
beiden Schwestern von den Tschechen aus der Wohnung gewiesen, die Wohnung
wurde sofort versiegelt, und Verwandte konnten mich von der Arbeit holen
und wir hatten das Glück, dass wir noch eine Nacht im Haus bleiben
konnten, nicht in unserer eigenen Wohnung, aber im Haus, und mussten uns
aber dann am nächsten Tag am Bahnhof melden, um da verladen zu werden. Wir
konnten nur das wenigste mitnehmen, was wir tragen konnten. Wir haben also
im Hochsommer, Juni, alles Mögliche übereinander angezogen, damit wir noch
einiges mitnehmen konnten. Alles musste zuhause auf den Tisch gelegt
werden, meine Mutter hatte das am Tag vorher getan - angefangen bei
Schlüssel, Schmuck, Sparbücher und ähnlichem und ja, - wir sind wirklich
mit ganz wenig Gepäck aus Aussig weg und wir sind in offenen Loren dann im
Zug vom Bahnhof Aussig bis nach Cottbus gefahren worden, vorbei an dem
völlig zerstörten Dresden und wurden in Cottbus einfach ausgeladen und
mussten uns selber weiterkümmern. Aber wir haben persönlich keine zu
negativen Erlebnisse zu verzeichnen."
[04.06.2005] - Feuilleton - Katrin Bock
Source: Czech Radio 7, Radio Prague
URL: http://www.radio.cz/de/artikel/67211
© Copyright 1996, 2005 Radio Prague
All rights reserved.