Brünn erinnert mit Kunstwerk an Todesmarsch von 1945

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jahr der Versöhnung“ ist am Montag im südmährischen Brno / Brünn ein Kunstwerk zur Erinnerung an den Todesmarsch der Deutschen im Mai 1945 enthüllt worden. Fotograf Roman Franc und Grafikdesigner Martin Hrdina präsentierten ihr Werk um 14:30 Uhr an der Kreuzung zwischen den Straßen Česká und Solniční im Stadtzentrum. Teilgenommen hat auch der Brünner Oberbürgermeister Petr Vokřal. Im Mai dieses Jahres hatte die Stadt Brünn erstmals in einer öffentlichen Erklärung die Vertreibung der deutschen Einwohner nach dem Zweiten Weltkrieg bedauert. Während des sogenannten Brünner Todesmarsches wurden im Mai 1945 über 20.000 Deutsche aus der südmährischen Stadt Richtung Österreich getrieben, etwa 2000 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Veranstaltungsreihe „Jahr der Versöhnung“ (rok smíření) umfasst Vorträge, Diskussionen, Theateraufführungen und Ausstellungen (http://roksmireni.cz).

© Copyright 2015
by Radio Prag
Alle Rechte vorbehalten.