Die Bayerische Volksstiftung wurde 1975 als eine „Stiftung vom Volk für das Volk“ gegründet.
Sie vertritt folgende Hauptziele:

  • Förderung schöpferischer und gestaltender Kräfte im bayerischen Volk
  • Pflege und Neubelebung des bayerischen Kulturgutes
  • Förderung einer heimatbewussten Landespflege in Gegenwart und Zukunft


    Der Anerkennungspreis der Bayerischen Volksstiftung 2014 wurde im festlichen Rahmen an die Landesgruppe Bayern der Sudetendeutschen Landsmannschaft vergeben.

Die Verfassung des Freistaates Bayern trat am 8. Dezember 1946 in Kraft..
Seit 1967 werden jedes Jahr Verfassungsfeiern gestaltet.

Sprecher Bernd Posselt und Landesobmann Hörtler
bei der Laudatio von Präsident Florian Besold
Foto: Lena Semmelroggen

Laudatio

zur

Verleihung des Anerkennungspreises der Bayerischen
Volksstiftung 2014 an
die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayern


Sehr geehrte Damen und Herren,

es mag Sie verwundern – aber diese Preisvergabe an die

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayern steht in einem engen

geistigen Zusammenhang mit der nachfolgenden Auszeichnung an die

Schülerinnen und Schüler des Ludwig Thoma Gymnasiums in Prien, und

dies nicht nur, weil die Vertreibung der Sudetendeutschen im nahen

zeitlichen Zusammenhang mit den historischen Ereignissen steht, um

weiterlesen