Pfarrer Karl Wuchterl
Sudetendeutsche begrüßen neuen Visitator

München. Die Sudetendeutschen begrüßen Pfarrer Karl Wuchterl als neuen Visitator für die Seelsorge an den Sudetendeutschen. Der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe – und damit ihr höchster politischer Repräsentant –, und der SL-Bundesvorsitzende Franz Pany dankten der Deutschen Bischofskonferenz für die erneute Berufung eines Visitators für die Volksgruppe und wünschten Pfarrer Wuchterl für seine neue Aufgabe viel Glück und Gottes Segen.

Pfarrer Wuchterl wurde 1937 in Nedraschitz im Kreis Mies (Stríbro) geboren und 1946 als Neunjähriger mit seinen Eltern und zwei Geschwistern aus seiner angestammten Heimat vertrieben. 1964 in Bamberg zum Priester geweiht, wirkte er von 1964 bis 1972 als Kaplan in Neustadt bei Coburg und Nürnberg, 1972 bis 1978 als Jugendpfarrer im Bistum Bamberg, 1978 bis 1984 als Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), bis 1997 als Pfarrer in Herz Jesu in Nürnberg und bis 2007 als Pfarrer in St. Christophorus in Fürth.
Seit seiner Pensionierung lebt der Geistliche im oberbayerischen Edling im Kreis Rosenheim und ist vor Ort im Pfarrverband Edling-Rieden seelsorgerisch tätig. Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat ihn der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, zum Visitator für die Seelsorge an den Sudeten- und Karpatendeutschen berufen. Wuchterl: „Ich halte es für meine Aufgabe, die sudeten- und karpatendeutschen Katholiken geistlich zu begleiten. In den Gottesdiensten bei den zahlreichen Heimattreffen und den Wallfahrten sehe ich dafür eine gute Möglich-keit.“ Eine weitere Aufgabe sieht Wuchterl darin, gute nachbarschaftliche Beziehungen nach Tschechien zu fördern und zu pflegen. Gerade im kirchlichen Bereich gebe es dafür gute Anknüpfungspunkte, so der neu ernannte Visitator.
13.01.2010
Pressemeldung Sudetendeutsche Landsmannschaft