Schirmland Bayern -
ein verlässlicher Partner der Sudetendeutschen


Am 21. Dezember empfing der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider, den Landesvorsitzenden der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern Franz Pany, mit seinen Stellvertretern Karl Nausch und Johann Slezak in der Staatskanzlei zu einem politischen Meinungsaustausch.

Einen breiten Raum im Rahmen des Gedankenaustausches nahmen Überlegungen ein, wie einerseits das Schicksal und die Leistungen der Sudetendeutschen im Gedächtnis der bayerischen und deutschen Bevölkerung erhalten werden können, andererseits aber auch Jugendliche in Tschechien und Bayern an die gemeinsame Geschichte von Sudetendeutschen und Tschechen in all ihren Facetten herangeführt werden können.

Zukunftsorientierte Projekte, insbesondere im Schulbereich, böten hierbei durch Schüleraustausch und Schulpartnerschaften eine ideale Ausganglage für ein Befassen mit der gemeinsamen Geschichte. Der Austausch von Schülern und Studenten, das Kennenlernen des Anderen, aber auch die Rückkehr zu den Wurzeln geben die Möglichkeit „Vertrautheit als Erkenntnisvorsprung“ zu erleben.

Eine zeitnahe Realisierung des in Planung befindlichen Sudetendeutschen Museums wird nachhaltig seitens des Schirmlandes unterstützt.

Die Forderung nach einem direkten Dialog mit den Sudetendeutschen, nach der Abkehr von den Benesch-Dekreten und nach einer Aufhebung des „Straftatenrechtfertigungsgesetzes“ – dies sind, so Staatsminister Schneider, auch weiterhin die zentralen Punkte, in denen die Sudetendeutschen auf Ministerpräsident Horst Seehofer und ihn selbst zählen können.

04.01.2010
Pressemeldung