Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
![]() |
Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
![]() |
überarbeitet am 23. Oktober 2011
Sudetendeutsche Seiten |
|
Flugaufnahmen der gesamten CSFR von 1946/1952
Eine ganz neue Möglichkeit, die alte Heimat von oben zu sehen, eröffnet sich über die Seite http://kontaminace.cenia.cz Die Flugaufnahmen
wurden zwischen 1946 und 1952 gemacht. Die Aufnahmen umfassen das gesamte tschechische Staatsgebiet.
Doppelklicken Sie auf das Gebiet, das Sie interessiert und zoomen Sie sich immer weiter hinein. Schalten
Sie dann rechts oben zwischen früher und heute hin und her, um zu vergleichen.
( Historic und Current in Englisch) |
http://kontaminace.cenia.cz Diesen Link haben wir auf der Seite www.gloeckelberg.at der ARGE Böhmerwald gefunden. |
Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V. | www.sudeten.de |
Sudetendeutsches Büro in Prag | www.sks-praha.com |
Sudetendeutsche Jugend SDJ Die Jugendorganisation der Landsmannschaft |
www.SudetendeutscheJugend.de |
SL Österreich | www.sudeten.at |
Sudetendeutsche Jugend Österreichs | www.sdjoe.at |
SL Baden-Württemberg | www.sudeten-bw.de |
SL Hessen | www.sudetendeutsche-in-hessen.de |
SL Nordrhein - Westfalen | www.nrw.sudeten.de |
SL New York / SL USA (englisch) Mit dem Originalwortlaut der Resolution Nr. 562 des US-Repräsentantenhauses und den wichtigsten Benesch-Dekreten auf Englisch. Containing the racist Benes decrees in English! Read it and you woun't believe that they are valid law in the Czech Republic until today. |
http://sudetengermans.freeyellow.com/ zur Zeit nicht erreichbar |
SL Argentinien (deutsch und spanisch) Werner Reckziegel aus Gablonz, der Vorsitzende der Landsmannschaft in Argentinien gibt einen umfangreichen geschichtlichen Einblick über die Einwanderer. Werner Reckziegel ist am 23.8.2012 verstorben. |
http://sudeten.com.ar nicht mehr erreichbar |
Sudetendeutsche in Tomslake, Kanada Besiedlungsgeschichte, engl. |
sudeten_tomslake |
Sudeten Siedlung in Toms Lake B.C. Kanada | sudetensiedlungtomslake |
Puhoi, Neuseeland, 1863 von Egerländern gegründet (engl.) | Puhoi |
Puhoi, Touristeninformation | Puhoitourist |
SL Bezirksgruppe Oberbayern |
www.sudeten-obb.de |
SL Bezirksgruppe Oberfranken | http://ofr.sudetendeutsche-bayreuth.org |
SL Bezirksgruppe Unterfranken | www.sudeten-ufr.de |
SL Bezirksgruppe Schwaben | www.sudeten-schwaben.de |
SL Kreisgruppe München | am 12.10.2014 gelöscht |
SL Kreisgruppe Nürnberger Land |
am 28.08.2014 gelöscht |
SL Bayreuth |
www.sudeten-bayreuth.de |
SL Cham | www.sudetendeutsche-cham.de |
SL Waldkraiburg | www.sudeten-waldkraiburg.iivs.de |
Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste | www.sudetendeutsche-akademie.eu |
Sudetendeutsche Stiftung Sudetendeutsches Haus, München |
www.sudetendeutsche-stiftung.de |
Sudetendeutsches Museum, München | www.sudetendeutsches-museum.de |
Sudetendeutsches Archiv | www.sudetendeutsches-archiv.de |
Sudetendeutsche Heimatpflegerin | www.sudetendeutsche-heimatpflege |
Sudetendeutsches Musikinstitut | Musikinstitut |
Sudetendeutsches Priesterwerk, Haus St. Johann in
Brannenburg |
www.sud-pw.de |
Haus Sudetenland, Waldkraiburg Jugend-Bildungsstätte - internationales Gästehaus - Kurszentrum -Schullandheim |
www.haus-sudetenland.eu |
Der Heiligenhof, Bad Kissingen Bildungsstätte und Seminarzentrum der Sudetendeutschen |
www.heiligenhof.de |
Zeltlager Gaisthal seit 1950 das Traditionszeltlager der Sudetendeutschen Jugend | z.Zt. nicht erreichbar |
Johannes- Mathesius- Gesellschaft evangelische Sudetendeutsche e.V. Homepage des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen |
www.ev-ostkirchen.de |
Sudetendeutsche Seiten |
|
Heimatlandschaft Adlergebirge |
www.heimatverein-adlergebirge |
Alvatergebirge - Alte Heimat (Video) | www.youtube.com/watch?v=9su6TQKKYRo |
Heimatlandschaft Altvater | www.heimatlandschaft-altvater.de/ |
Heimatbund Beskidenland | beskidenland.heimat.eu |
Deutscher Böhmerwaldbund e.V. | www.dbb-ev.de |
Bund der Egerländer Gmoin e.V. | www.egerlaender.de |
Schönhengster Heimatbund | www.schoenhengstgau.eu |
Bund der Deutschen - Landschaft Egerland Der Verband der heimatverbliebenen Egerländer |
www.egerlaender.cz |
Iglauer Sprachinsel | www.iglauer-sprachinsel.de |
Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel e.V. | www.iglau.de |
Kuhländchen (Nordmähren) | www.kuhlaendchen.de |
Südmährerbund | www.suedmaehren.de |
Eine schöne Seite über Südmähren, mit Hinweisen für Touristen und eine Bücherliste (Online-Bestellung möglich!) | www.suedmaehren.at |
BRUNA Vereinigung der Brünner Deutschen |
www.bruenn.org/ |
DSKV Deutscher und Kulturverein Brünn |
www.bruenn-deutscher-sprach-und-kulturverein.com |
Heimatfreunde Aussig | www.heimatfreunde-aussig.de |
Eine prächtige Seite über Gablonz an der Neiße. Designed von Dr. Joachim Schuster auf der Basis alter Postkarten. | www.gablonz.de |
Heimatkreis Bärn | www.baern.de |
Heimatkreis Bischofteinitz | www.bischofteinitz.de |
Heimatkreis Bilin | www.heimatkreis-bilin.de |
Heimatkreis Braunau | www.braunau-sudetenland.de |
Heimatkreis Eger | www.egerer-landtag.de |
Heimatkreis Freudenthal | www.heimatkreis-freudenthal.de |
Heimatverband der Graslitzer | www.graslitz.de |
Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge | www.hohenelbe.de |
Heimatkreis Kaaden-Duppau | www.kaaden-duppau.de |
Heimatkreis Karlsbad | www.carlsbad.de |
Heimatkreis Komotau | www.komotau.de |
Kreis Landskron | www.kreis-landskron.de |
Heimatkreisverband Leitmeritz |
www.Heimatkreisverband-Leitmeritz.de |
Stadt und Kreis Mährisch Trübau | www.maehrisch-truebau.de.vu |
Heimatkreis Mies-Pilsen | www.mies-pilsen.de |
Heimatkreis Politz/Elbe | www.politz-elbe.de |
Heimatkreis Reichenberg | www.reichenberg.de |
Marktgemeinde Maffersdorf | www.Maffersdorf.de |
Heimatkreis Saaz | www.heimatkreis-saaz.de |
Heimatkreis Tachau | www.tachau.de |
Heimatverband Kreis Tetschen-Bodenbach | www.heimatverband-tetschen.de |
Heimatkreis Trautenau | www.trautenau.de |
Iglauer Singkreis | www.iglauersingkreis.de |
Freundeskreis zur Förderung der Patenschaft Ansbach - Jägerndorf e.V. | www.jaegerndorf-sudetenland.de |
Wischauer Sprachinsel | www.wischau.de |
Südmährische Sing- und Spielschar | www.musik-aus-maehren.de |
Schönhengster Sing- und Spielschar | www.spielschar.org |
Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler in Ellwangen | www.boehmerwaldjugend.de |
Walther-Hensel-Gesellschaft
Verein zur Pflege des Volksliedgutes aus dem Schönhengstgau (Finkensteiner Singbewegung) |
www.walther-hensel-gesellschaft.de |
Böhmerwaldjournal für Krummau | www.boehmerwaldjournal.de |
Förderverein der Stadt Saaz | www.saaz.info/ |
Saazer Heimatmuseum und Kulturkreis Saaz e. V. |
www.kulturkreis-saaz.de |
Gebirgsneudorf Kreis Brüx | www.gebirgsneudorf.de |
"Leipertitz online" Das südmährische Dorf Leipertitz- im Cyberspace lebt es weiter! |
www.leipertitz.de |
Bärnwald-Neratov. Eine Seite mit vielen Informationen zu Bärnwald im Adlergebirge | www.baernwald.de |
Kreis Zwittau | www.zwittau.de |
Wallstein im Kreis Jägerndorf | www.wallstein-sudetenland.de |
Gießhübel im Adlergebirge Eine umfangreiche Sammlung von Veröffentlichungen wurde hier zusammengetragen. |
http://giesshuebel.de |
German-Bohemian Heritage Society ("Deutsch-Böhmische Traditionsgesellschaft") Eine bestens organisierte deutschböhmische Gruppe in New-Ulm/Minnessota. Die Bewohner von New-Ulm stammen überwiegend aus dem südlichen Egerland und dem Böhmerwald. Viele Links, v.a. zur Familienforschung, in englischer Sprache. |
www.rootsweb.com/~gbhs |
Heimatzeitungen, die im Preußler - Verlag in Nürnberg erscheinen | http://preussler-verlag.de/sudeten.htm |
Sudetendeutsche Seiten |
|
Altvater-Turm Seite des Altvater-Turm-Vereins Langgöns | www.altvaterturm.de |
Heimatsammlungen Böhmen und Mähren | www.bkge.de/heimatsammlungen/34927.html |
Das Böhmerwaldmuseum Wien hat sich zu einer weit über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus bekannten Fundgrube für Heimatchroniken, Gemälde, Liedtexte und Noten, Landkarten, Gebetbücher, Trachten, Glas, Geschirr und für zahlreiche Gegenstände des bäuerlichen Alltagslebens entwickelt. | www.boehmerwaldmuseum.at |
Osterbräuche unter den Sudeten- und Karpathendeutschen von Walter Stökl 1936/37 aufgeschrieben |
www.quatember.de/J1937/q37091.htm |
Seite über Neugablonz | www.neugablonz.info |
Geschichte und Kultur aus der Region Friedland eine private Seite über den Kreis Friedland |
http://friedlandinbohmen.jimdo.com/friedland |
Glöckelberg, Erinnerung an einen zerstörten Ort im Böhmerwald | www.gloeckelberg.at/ |
Die Seiten von Leopold Fink aus Leipertitz/Südmähren | Daisbach/Vertriebene |
Eine sehr ausführliche und objektive Darstellung der sudetendeutschen Geschichte auf der Seite von J. Giesel. Mit schönen Sprachkarten. | Geschichte_der Sudetenlaender |
Eine vielseitige Homepage über die Iglauer Sprachinsel von Landsmann Czepl, mit vielen Dokumenten und Angaben zur Geschichte | www.iglauer-sprachinsel.de |
Nimlau, ein Dorf in der ehemaligen deutschen Sprachinsel um Olmütz,
vorgestellt von Rudolf Stratil |
www.nimlau.de |
Pirkenhammer bei Karlsbad Private Seite von Christl Thiel |
www.pirkenhammer.de/ |
Die Egerländer Musikanten Die vor über 40 Jahren von Ernst Mosch gegründeten "Original Egerländer Musikanten" haben sich neu formiert. |
www.die-egerlaender-musikanten.de |
Seite der "Egerländer Blasmusik" aus Unterfranken | www.egerlaender-blasmusik.de |
Sudetendeutsche Hütte, Sektion Sudeten im Deutschen Alpenverein | www.alpenverein-sudeten.de |
Sudetendeutsches Kulturwerk Schleswig-Holstein e.V. |
www.skw-sh.de/ |
Stadtgeschichtliches Museum der Stadt Waldkraiburg hier wird der Aufbau Waldkraiburgs durch die Heimatvertriebenen dargestellt |
www.kultur-waldkraiburg.de |
Andere Landsmannschaften
|
|
Bund der Vertriebenen. Die offizielle Seite des BdV. Bemerkenswert sind die völkerrechtlichen Dokumente zum Heimat- und Eigentumsrecht | www.bund-der-vertriebenen.de |
Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern e.V. nur mit Zugangskennung | www.bdv-bayern.de |
Das Hultschiner Ländchen private Seite von Miroslav Herold |
www.hultschiner-soldaten.de/__de/hintergrund.php |
Hultschiner Geschichte private Seite von Andreas Janik |
andreas-janik.de/hultschiner_geschichte.html |
Hultschiner Ländchen Keine Internetseite, aber ein deutsches Internetradio (Lautsprecher einschalten) Informieren Sie sich wann gesendet wird hier >>> |
www.halloradiohultschin.cz |
Schlesische Jugend. Die Internetseite der Schlesischen Jugend (Jugendorganisation der Landsmannschaft Schlesien). | www.schlesische-jugend.de |
Oberschlesien. Eine oberschlesische Seite, anscheinend von der Kreisgruppe Hattingen der Landsmannschaft der Oberschlesier. | www.oberschlesien.de |
Landsmannschaft Ostpreußen | www.ostpreussen.de |
Landsmannschaft Westpreussen | www.westpreussen-online.de |
Pommersche Landsmannschaft | www.pommersche-landsmannschaft.de |
Pommern, mit vielen Links | www.hinterpommern.de |
Das Internetteam der Karpatendeutschen Landsmannschaft informiert über unsere "Leidensgenossen" aus der Slowakei. Mit vielen Links zur Slowakei. | www.karpatendeutsche.de |
Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen | www.bessarabien.de |
Ungarndeutsche Organisationen | www.ungarndeutsche.de/ |
Bund der Danziger | www.danzig-online.de |
Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen | www.siebenbuerger.de |
Onlineforum für Siebenbürgen | www.sibiweb.de/ |
Banat, mit vielen Links zu Banater Schwaben weltweit | www.banater-schwaben.de/index.htm |
Banater Berglanddeutsche | www.banater-bergland.de |
Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs | www.vloe.at |
Bund der Vertriebenen (BdV), Landesgruppe Baden-Württemberg | www.bdv-bw.de |
BDV Kreisverband Karlsruhe | www.bdv-kreisverband-karlsruhe.de |
Bund der Vertriebenen (BDV), Landesverband Sachsen-Anhalt | www.bdv-lsa.de |
Bund der Vertriebenen (BdV), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen | www.bdv-nrw.de z.Zt. nicht erreichbar 20.11.2015 |
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen | www.kulturstiftung-der-deutschen-vertriebenen.de. |
Böhmisch-mährische Geschichte |
|
Eine umfangreiche Seite über die Geschichte und Kultur Mitteleuropas und v.a. der Vertreibungsgebiete. Sie enthält den Text des Münchner Abkommens von 1938 und der für die Deutschen und die Magjaren so verhängnisvollen Beneschdekrete Benesch-Dekrete. | www.mitteleuropa.de |
Familienforschung und Landeskunde |
|
Vereinigung sudetendeutscher Familienforscher (VSFF):
Landkarten und Ortsnamenverzeichnisse |
http://www.genealogienetz.de/vereine/VSFF/vsff-de.html |
Arbeitskreis SdJ - Geschichte | SdJ-Geschichte |
Wappenkunde, Hilfe beim Erstellen eines eigenen Wappens, Hinweise zur Ahnenforschung, Ahnenforum "Sudeten" | www.ahnen-und-wappen.de |
Familien Geschichtsforschung Christine Obermeier v.a. Eger, Karlsbad, Pilsen |
Familien Geschichtsforschung |
Verzeichnisse der Kirchenbücher, die in den Staatlichen Gebietsarchiven der Tschechischen Republik aufbewahrt werden |
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/ |
Menschenrechte, Volksgruppen und Minderheiten |
|
UN Hochkommissar für Menschenrechte. Die Seite enthält Links zur UN Menschenrechtskommission und zur Unterkommission für Diskriminierungsverhütung und Minderheitenschutz. Beide haben in den letzten Jahren wichtige Dokumente zum Recht auf die Heimat beschlossen, die teilweise ebenfalls abrufbar sind (englisch und französisch) |
www.unhcr.ch |
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg | www.echr.coe.int |
Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Von ihr stammen bemerkenswerte Aussagen zum Thema Vertreibung und Rechte der Vertriebenen. Ihr Vorsitzender Tilman Zülch ist ein im Sudetenland geborener Ostpreuße (das gibt's!) |
www.gfbv.de/ |
Amnesty International (ai). Für die wohl bekannteste Menschenrechtsorganisation ist das Rückkehrrecht der Vertriebenen allerdings nicht gerade ein Schwerpunkt... |
www.amnesty.org |
Politik |
|
Bernd Posselt, MdEP (EVP/CSU). Er ist Vorsitzender der SL und Präsident der Paneuropa-Union Deutschland. | www.csu-europagruppe.de/seiten/posselt.htm www.bernd-posselt.de |
Paneuropa-Union. Die älteste europäische Einigungsbewegung, freiheitlich, christlich, wertkonservativ und sozial - und seit Jahrzehnten an der Seite der Vertriebenen | www.paneuropa.org |
Deutsche Bundesregierung | www.bundesregierung.de |
CDU/CSU-Bundestagsfraktion | www.cducsu.de |
SPD Fraktion im Bundestag | www.spdfraktion.de |
FDP-Fraktion im Bundestag | www.fdp-fraktion.de |
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag | www.gruene-bundestag.de |
Bayerische Staatskanzlei | www.bayern.de |
CSU/Christlich-Soziale Union | www.csu.de |
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag | www.csu-landtag.de |
SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag | www.spd-landtag.de |
Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag | www.gruene-fraktion-bayern.de |
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen | www.stmas.bayern.de |
Deutsch-tschechisches Gesprächsforum und deutsch-tschechischer Zukunftsfonds | www.zukunftsfonds.cz |
Tandem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch in Regensburg und Pilsen (deutsch und tschechisch) | www.tandem-org.de |
Tschechien- Portal Virtuelle deutsch-tschechische Infobörse (deutsch und tschechisch) | www.tschechien-portal.info |
Tschechische Republik |
|
Die Landesversammlung ist der Dachverband regionaler und örtlicher Verbände der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik | www.landesversammlung.cz |
Kulturverband tschechischer Bürger deutscher Nationalität, kümmert sich seit 1969 um die deutsche Minderheit in der Tschechoslowakei und später in der Tschechischen Republik. | www.kulturverband.org/ |
Sojka ("Eichelhäher"), der tschechische Partnerverband der Sudetendeutschen Jugend (SdJ) | www.sojka.cz |
Das Informationsangebot von Yahoo über die Tschechische Republik
(überwiegend englisch, z.T. auch deutsch) |
www.yahoo.com/Regional/Countries/Czech_Republic |
Die offizielle Seite der Tschechischen Republik, in tschechischer und (u.a.) deutscher Sprache. | www.czech.cz/ |
Westböhmische Universität Pilsen. Die Seite enthält eine detaillierte Stadtgeschichte von Pilsen, auch auf Deutsch. Unerwähnt bleibt, dass die Stadt 600 Jahre lang, vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, eine deutsche Bevölkerungsmehrheit hatte. |
www.zcu.cz |
Verschiedenes |
|
Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler
Geschichtsquellen Das Gebietsarchiv in Pilsen und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns in München realisieren ein gemeinsames grenzüberschreitendes Projekt, um die in der Vergangenheit zerrissenen Archivbestände in einem virtuellen Ganzen wieder zusammenzufügen. |
www.portafontium.eu/de |
Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München dient als Begegnungsstätte zur Pflege und Fortentwicklung des Kulturguts der Vertriebenen, Spätaussiedler und Flüchtlinge sowie der Stärkung und Koordinierung ihrer Kulturarbeit. | www.hdo.bayern.de |
Die Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus in Berlin existiert seit 1990. Sie unterhält eine Spezialbibliothek, führt Veranstaltungen durch, und vermittelt Zeitzeugen. | www.gedenkbibliothek.de |
Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum e.V., ein Zusammenschluss von Enteigneten in den neuen Bundesländern. Interessante Dokumente und Links. | www.are.org |
CENTRUM BAVARIA BOHEMIA Schönsee Kultur ohne Grenzen |
www.bbkult.net |
Menschen aus Istrien unterschiedlicher Volkszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit (Kroaten, Slowenen, Italiener, Amerikaner) werben für ihre Heimat und das Recht auf Eigentum. Interessante Dokumente, Adressen und Links. | www.istrianet.org |
Verband der bayerischen Bezirke Die sieben bayerischen Regierungsbezirke fördern gemeinsam mit dem Freistaat Bayern die Stelle der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen |
www.bay-bezirke.de |
Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge Die Seite enthält die Daten der über zwei Millionen gefallenen und vermißten deutschen Soldaten des zweiten Weltkrieges zur Suche vermißter Angehöriger. |
www.volksbund.de |
Eine ungemein vielseitige jüdische Seite mit ausführlichen Beiträgen über die CSR/CR. Darin sind sehr lesenswerte und objektive Beiträge über die Geschichte der Juden in den böhmischen Ländern und über Antisemitismus in der CR. Die Seite enthält aber leider auch ungerechte Spitzen gegen die Sudetendeutschen. | www.hagalil.com/czech/index.htm |
Adalbert Stifter Verein Der Verein engagiert sich für die Erforschung der deutsch-böhmischen Kulturgeschichte und den deutsch-tschechischen Dialog. | www.stifterverein.de |
Collegium Carolinum. Forschungsttelle für die böhmischen Länder. |
www.collegium-carolinum.de |
Falls Sie bei uns nicht fündig wurden, klicken Sie beim Antiquar Einhorn, der sich viel Mühe gemacht hat, alles zu sammeln, was an offiziellen und privaten sudetendeutschen Seiten im Internet zu finden ist. | www.antiquar-einhorn.de/ |
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |