Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
![]() |
Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
![]() |
Ruhe finden in Maurenzen:
Eine Böhmerwaldkirche begeht den Advent weiter
02.12.15
Drei Presseberichte von Bernd Posselt, Sprecher der Volksgruppe
weiter
19.11.15
Buch für die Heimat:
Sudetendeutscher veröffentlicht eine Stadtgeschichte von Kaplitz weiter
16.11.15
Haushaltsausschuss des Bundestags beschließt Entschädigung für
deutsche Zwangsarbeiter
Pressemeldung des BDV weiter
13.11.15
Tschechisches Gericht lehnt Rückgabe von Land an Liechtenstein
ab weiter
13.11.15
Haus der Deutsch-Tschechischen Verständigung in Reinowitz weiter
08.11.15
Südmährer eröffnen ihre neue Dokumentation
Im alten Geislinger Rathaus hat der Südmährerbund am Samstag seine neu gestaltete
Dokumentation eingeweiht weiter
08.11.15
Dachauer Unternehmer informieren sich über
Tschechien
Der Leiter der Bayerischen Repräsentanz in Prag, Hannes
Lachmann, wirbt für wirtschaftliche Investitionen im Nachbarland weiter
04.11.15
Landsmannschaft trauert um Mitglieder
Die Sudetendeutschen erinnern am Further Friedhof an ihre Verstorbenen, aber auch an die,
die bei der Vertreibung starben. weiter
04.11.15
Nach dem Wahldesaster der CSU flog Bernd Posselt aus dem
Europaparlament
Aber noch heute fährt er zu jeder Sitzungswoche, als sei
nichts geschehen weiter
02.11.15
Firma Wanzl investiert in neue Produktionshalle in
Mähren
Rudolf Wanzl, Gründer der Firma stammt aus Giebau (Kreis Sternberg
in Mähren). Heute zählt das Unternehmen als Weltmarktführer mit weit über 2 Millionen Einkaufswagen pro Jahr und
weiteren Produkten um das Ein- und Verkaufen. weiter
27.10.15
„Ohne Mut läßt sich keine Krise lösen“
Bernd Posselt im Gespräch mit der tschechischen Zeitung Katolický týdeník weiter
26.10.15
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 20. Oktober 2015
Umweltministerin Scharf stellt Konzept für „Bayerisch-Tschechische
Freundschaftswochen 2023“ vor / „Neue Impulse für noch bessere Zusammenarbeit und Zukunftsinvestition für die
Grenzregion“ weiter
21.10.15
Brünn erinnert mit Kunstwerk an Todesmarsch von 1945 weiter
20.10.15
Phänomenales Echo in der Welt
Posselt ist der Münchner CSU-Politiker, der seit seiner Abwahl weiterhin
zu absolut jeder Sitzung des EU-Parlaments nach Straßburg fährt, ehrenamtlich, auf eigene Kosten. weiter
sh. auch Artikel v 25.09.15 auf dieser Seite
17.10.15
Bericht im Bayerischen Fernsehen über die Feierstunde in
Nürnberg
(ca 1 Minute Lautsprecher einschalten) start >>>
17.10.15
"Doppelpass eine Bereicherung für jede Minderheit"
Als grandiosen Erfolg wertet die Süd-Tiroler Freiheit das soeben beendete und von der
Landtagsfraktion organisierte wissenschaftliche Symposium zur doppelten Staatsbürgerschaft weiter
17.10.15
Tschechische und deutsche Restauratoren wollen gemeinsam Kirche in
Brünn erhalten weiter
16.10.15
Stabwechsel bei der Sudetendeutschen Stiftung
Ortfried Kotzian ist der neue Vorstandsvorsitzende weiter bei der
Sudetendeutschen Zeitung
16.10.2015
Auf der Spur der deutschen Dialekte in Tschechien
Die Vielzahl der Dialekte zwischen Böhmerwald und Altvatergebirge interessiert nicht nur
Sprachwissenschaftler weiter
16.10.15
mundArt-Projekt
Die Filmautoren Sebastian Löffler und Simon Römer begegneten im Herbst 2014 Deutschen im
Altvatergebirge, Adlergebirge und dem Böhmerwald. Dabei sind einfühlsame Porträts entstanden, in
denen die Chronik einer Minderheit und deren Erfahrungen als tschechische Deutsche geschildert werden.
Hier
können Sie in die Aufnahmen hineinhören >>>
10.10.15
Die doppelte (italienisch-österreichische) Staatsbürgerschaft
für Südtiroler war in den letzten Jahren immer wieder Gegenstand der politischen
Diskussion. Am 16. 10.2015 findet jetzt eine wissenschaftliche Tagung in Südtirol darüber statt. weiter
10.10.15
Sudetendeutsche und andere Landsmannschaften erinnern an Flucht und
Vertreibung weiter
28.09.15
Bernd Posselt:
Warum er
trotz Abwahl weiter ins EU-Parlament geht weiter
25.09.15
FUEV / FUEN Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen erhält
eine Präsenz im Bundeshaus in Berlin
Die Sudetendeutschen waren bei der
Gründung derArbeitsgemeinschaft 1991 maßgeblich beteiligt. weiter ein weiterer Bericht >>>
20.09.15
Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle beim Bayerischen Gedenktag für die
Opfer von Flucht und Vertreibung
"Unsere Geschichte verpflichtet uns,
laut ‚Nein‘ zu sagen - gegen jede Form von Unrecht und Gewalt." weiter
16.09.15
Posselt: Sudetendeutsche fordern strafbewehrtes
UN-Vertreibungsverbot weiter
16.09.15
Staatsakt aus Anlass des staatlichen Gedenktages für die Opfer von
Flucht und Vertreibung
Rede des BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer
weiter
13.09.15
Der Regensburger Bischof Rudolf Vorderholzer - seine Mutter stammt
aus Kladrau - predigte bei der 70. Wallfahrt der Heimatvertriebenen weiter
13.09.15
Geburtshaus von Porsche wird durch Eigner Škoda saniert weiter
07.09.15
Denkmal in Spindlermühle erinnert an Opfer der Vertreibung weiter
07.09.15
Sozialstaatssekretär Markus Sackmann gestorben
Nachruf von Sozialministerin Müller weiter
Zur
Erinnerung: Markus Sackmann bei der Feier "60 Jahre Heiligenhof" weiter
06.09.15
Online durch die europäische Kulturhauptstadt Pilsen
„Pilsens Architekturhandbuch“ weiter
31.08.15
Tage der deutschen Kultur im Hultschiner Ländchen
Das „II. Festival der deutschen Kultur im Hultschiner Ländchen“ lädt Angehörige und
Freunde der deutschen Kultur zu einem viertägigen Kulturerlebnis ein weiter
26.08.15
Pilgerreise nach Maria Kulm
An die 700 Gläubige nahmen am Egerländer Gebetstag teil.
weiter bei der Augsburger
Kirchenzeitung
26.08.15
Vincenz Prießnitz
Wunderheiler aus dem Wald weiter
16.08.15
Pilsen 2015:
„Für Deutsche
ist Europäische Kulturhauptstadt ein Begriff“ weiter
15.08.15
Von Rosenkranzperlen zu böhmischem Kristall: Glashütten-Museum
Annathal/Annín weiter
15.08.15
Buch über verschwundene Böhmerwald-Gemeinde weiter
14.08.15
Ex-Außenminister Schwarzenberg erhält Versöhnungsmedaille der
Ackermann-Gemeinde weiter
11.08.15
Außenminister unterzeichnen deutsch-tschechische Erkärung zum
Strategischen Dialog
weiter
07.08.15
In Nordböhmen ist ein wertvoller Schatz aufgetaucht:
Es sind die Habseligkeiten von sudetendeutschen Familien, die sie vor der Vertreibung
1945 versteckten. weiter
07.08.15
Gebäude mit Geschichte
Das
architektonische Erbe der Deutschböhmen weiter
26.07.15
Martin Kastler - Bundesvorsitzender der Ackermanngemeinde - neuer
Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Prag weiter
19.06.15
Bürgermeister von Prerau lädt Vertriebene zu Gedenkfeier
ein:
Vormittags des 19. Juni Gedenkfeier, Nachmittag Buchvorstellung in
Prerau weiter
19.06.15
20. Juni 2015 Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und
Vertreibung weiter
12.06.2015
Einladung zum Symposium
„Flucht, Vertreibung, Deportation. Das Schicksal der Deutschen im Osten nach Ende des
Zweiten Weltkrieges“ weiter
05.06.15
Brünn bedauert Todesmarsch
Stadtparlament verabschiedet „Deklaration der Versöhnung und gemeinsamen
Zukunft“
weiter in der Prager Zeitung
weiter im
Landesecho
21.05.15
Umfrage: Vertreibung war gerechtfertigt, Gewaltanwendung nicht
Eine Mehrheit der Tschechen hält die Vertreibung der Sudetendeutschen für
unvermeidlich .... weiter
21.05.15
Sechs Dinge, die Sie noch nicht über Pilsen wussten.
Die Stadt löst sich ein wenig vom Image der Bier- und Industriestadt weiter
10.05.15
„Nacht der Burgen und Schlösser“
Das Schloss Kurzweil steht in diesem Jahr im Zentrum weiter
10.05.15
Bayerns Wissenschaftsminister Spaenle und Tschechiens Kulturminister
Herman unterzeichnen am 4. Mai in Prag gemeinsame Absichtserklärung zwischen Bayern und Tschechien in
Kulturfragen. weiter
04.05.15
Der BdV-Bayern vergibt einen Kulturpreis für künstlerische,
literarische oder wissenschaftliche Beiträge oder für solche aus dem Bereich der Brauchtumspflege.
Die Ausschreibung finden Sie hier
04.05.15
Internationale
Konferenz im Rahmen des Projekts "Pilsen 2015 Kulturhauptstadt Europas
MENSCHEN FÜHLEN LANDSCHAFTEN LÖSUNGEN weiter
24.04.15
Meine Heimat ist das Sudetenland
Egon Wiener begann, erst im Rentenalter zu schreiben. Er verfasst vor allem kurze
Erzählungen und Feuilletons im Internet und in regionalen Zeitungen weiter
22.04.15
In Olmütz beginnt
das Festival für deutsche Kultur
Im Rahmen des neuen Festivals „Olmützer Kulturtage“ erwarten
die Zuschauer Filme, Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge und Diskussionen weiter
22.04.15
Pressebericht über die
Bundeshauptversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich weiter
13.04.15
Neues Buch über Marie von Ebner-Eschenbach und
Zdislavice
Sie war die erste Frau, der die Wiener Universität einen
Ehrendoktortitel verliehen hat. 1911 wurde sie für den Nobelpreis für Literatur nominiert. weiter
13.04.15
Hauptversammlung der Ortsgruppe Zwiesel
mit Märzgedenken der Kreisgruppe Regen-Viechtach weiter
Den kompletten Artikel sende ich Ihnen gerne als PDF-Datei
zu.
webmaster@sudeten-by.de
08.04.15
„Jetzt ist es viel klarer“ –
Tschechisches Außenministerium begrüßt Satzungsänderung der Sudetendeutschen weiter
18.03.15
„Europa braucht gemeinsame Lösung “ – Konferenz der Ackermann-Gemeinde über Flüchtlinge weiter
12.03.15
Sudetendeutsche streiten über Verzicht auf Forderung nach
Eigentumsrückgabe
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft fordert nicht
länger Rückgabe der früheren Heimat. weiter
06.03.15
Praktika im Tschechischen Parlament für deutsche Studenten und
Absolventen
Das Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen
Republik bietet 2015 deutschen Studenten und Absolventen zum ersten Mal ein zweimonatiges Stipendienprogramm an.
weiter
10.02.15
Erbsenzählen zahlt sich aus: Brünn erinnert an „Vater der
Genetik“
Vor 150 Jahren stellte Gregor Mendel in Brünn erstmals die
Ergebnisse seiner Forschungen vor. weiter
10.02.15
Die Bayerische Staatsregierung lädt ein zum Durchblättern von
Fotoreihen mit Ministerpräsident Seehofer weiter
06.02.15
Das Landesecho (früher Landeszeitung) - Zeitschrift der Deutschen in
der Tschechischrn Republik - informiert in seiner neuesten Ausgabe vom 4. Februar über die umfangreichen aktuellen
Themen der Kulturarbeit.
Es lohnt, hier etwas durchzublättern
weiter
04.02.15
Lese-Empfehlung - 70 Jahre nach
Befreiung:
Auschwitz-Überlebender:
"Ich war eine halbe Leiche, als
ich befreit wurde"
Den vollständigen Artikel erreichen Sie unter der URL:
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/nationalsozialismus/holocaust-ueberlebender-max-mannheimer-pegida-ist-eine-gefahr-fuer-die-demokratie_id_4431478.html
Er schrieb ihr eine Email
"Liebe ihn wirklich" -
Auschwitz-Überlebende "adoptiert" Nazi-Enkel
http://www.focus.de/panorama/welt/50-jahre-nach-auschwitz-wunsch-eines-nazi-enkels-ueberlebende-soll-seine-oma-werden_id_4411040.html
Das Grauen in Grafeneck vor 75 Jahren
Hier begannen die Nazis mit
dem organisierten Massenmord
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/massenmord-auf-schwaebischer-alb-vor-75-jahren-begannen-die-nazis-mit-dem-massenmord-an-behinderten_id_4409220.html
70 Jahre nach Befreiung
Auschwitz-Gedenken ohne russischen
Präsidenten Putin
http://www.focus.de/politik/ausland/geschichte-keine-einladung-putin-verzichtet-auf-auschwitz-gedenken_id_4402562.html
Walter Frankenstein trotzte dem Nazi-Terror
"Sind mit unserem
Sohn in den Untergrund"
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/nationalsozialismus/holocaust-ueberlebender-im-focus-online-interview-mit-uns-kann-hitler-das-nicht-machen-walter-frankenstein-und-seine-frau-leonie-trotzten-dem-nazi-terror_id_4026649.html
01.02.15
Eine Flucht in Tod und Ungewissheit
Rote Armee nimmt Rache weiter
Ein Beitrag aus "Aktuelle SonntagsZeitung
für das Bistum Augsburg"
26.01.15
Europaministerin Beate Merk gratuliert Pilsen zum Titel
„Kulturhauptstadt Europas 2015“ weiter
19.01.15
Europäische Kulturhauptstadt: In Pilsen beginnt
Eröffnungsfeier weiter
19.01.15
„Es wäre schade, ihn wegzuwerfen“ -
Sockel von Goethe-Büste in Karlsbad aufgetaucht weiter
14.01.15