Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
![]() |
Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
![]() |
Zeitzeugen an Schulen in Böhmen und Sachsen – ein
Projekt geht zu Ende weiter
28.12.12
"Stillstand in bayerisch-tschechischen
Beziehungen" Opposition greift Staatsregierung an - Zeil und Spaenle weisen Kritik zurück weiter
27.12.12
Polizei schließt Ermittlungen zu Massaker in
Dobronín von 1945 ab weiter
27.12.12
Ein Haufen Blech mit viel
Geschichte: Spurensuche nach der Aussiger Unternehmerfamilie Schicht weiter
27.12.12
Sozialministerin Haderthauer:
"Grünes Licht für das Sudetendeutsche Museum" weiter
21.12.12
Erstes deutsches Seniorenheim in Tschechien – viel
Interesse von Sudetendeutschen weiter
21.12.12
Ústí: 150 Menschen demonstrieren gegen
kommunistische Partei weiter
20.12.12
Sächsischer Ministerpräsident Tillich zu Besuch in
Prag
Anlässlich der 20-jährigen sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit reiste Sachsens
Ministerpräsident Stanislaw Tillich am 7. Dezember 2012 nach Prag. weiter
Sh. auch Beitrag v. 11.12.12
19.12.12
Staatssekretär Dr. Bergner begrüßt jährliches
Gedenken in Ungarn an die Vertreibung der Ungarndeutschen weiter
17.12.12
Acht Mal k. u. k. Monarchie im Prager
Nationalmuseum An fünf Orten Prags kann man in dieser Saison in die Atmosphäre der Habsburger
Monarchie eintauchen. weiter
14.12.12
BdV appelliert an die CDU/CSU Bundestagsfraktion,
den Beschluss des CDU-Parteitages zur Einführung eines Nationalen Gedenktages für die Heimatvertriebenen
umzusetzen weiter
12.12.12
Ungarn beschließt Gedenktag zur Vertreibung der
Ungarndeutschen. Das ungarische Parlament hat am Dienstag beschlossen, alljährlich den 19.
Januar als Nationalen Gedenktag für die Vertreibung der Ungarndeutschen / Donauschwaben nach dem Zweiten Weltkrieg
zu begehen. weiter
Einstimmiger Beschluss des Ungarischen Parlaments
im Wortlaut weiter
12.12.12
Rudolf Lodgman von Auen – 50. Todestag und 135.
Geburtstag: "Vom Landeshauptmann von Deutschböhmen zum profilierten Vertriebenenpolitiker."
Lesen Sie einen Beitrag in Wikipedia. weiter
11.12.12
20 Jahre Nachbarschaftsvertrag zwischen Sachsen und
Tschechien: Ministerpräsident Tillich in Prag weiter
11.12.12
Als ein "Starkes Signal" bezeichnet es Bernd
Posselt, dass die EU am Tag der Menschenrechte -am 10. Dezember- mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
wird. weiter
07.12.12
Streit um Stadtwald von Cheb in Bayern gelöst –
gemeinsame Stiftung weiter
05.12.12
Frieden für Egerer Stadtwald/
Streit um 640 Hektar großes Forstgebiet: Montag Gründung einer Stiftung. Der Kalte Krieg ist
zwar längst Vergangenheit - trotzdem sorgte der Streit um den Egerer Stadtwald auch 20 Jahre nach der Wende noch für
ein Frösteln in den bayerisch-böhmischen Beziehungen
weiter
03.12.12
Deutsch-Tschechisches Familienalbum
"Die Idee zu dieser Ausstellung kam mir beim Durchblättern unseres alten Familienalbums" erzählt Dr. Dieter Klein
über die Ausstellung in Gablonz weiter
03.12.12
Bistum Augsburg Freundschaftliche
Beziehungen auffrischen und neu knüpfen: Bischof Konrad hat Tschechien besucht weiter
30.11.12
"Reife Leistung 2012": Das
Egerländer Ehepaar Lorenz hatte die Idee, alte, meist nur mündlich überlieferte Rezepte, aber auch Sprüche aus dem
Egerland zu sammeln und zu veröffentlichen. Sozialministerin Christine Haderthauer überreichte
ihnen dafür den Bayerischen Landespreis für ältere Menschen. weiter
29.11.12
Diskussion begleitend zur Ausstellung: "Vergessenes
Erbe III - Deutsche und Tschechen im 20. Jahrhundert"
„Lange hat die tschechische Seite das
Gespräch über die schwierigsten Zeiten der deutsch-tschechischen Beziehungen vermieden - heute setzt man sich offen
mit diesem wichtigen Thema auseinander“ weiter
25.11.12
Geschichtsunterricht in Tschechien:
Interesse für jüngste Geschichte im Unterricht gestiegen weiter
21.11.12
Publizisten Brod und Serke erhalten Kunstpreis der
deutsch-tschechischen Verständigung weiter
16.11.12
Präsident Klaus in Wien: Auch
Tschechien will sichere Atomenergie weiter
15.11.12
Lager Hodonín u Kunštátu 1940-1950:
Verbrechen und menschliche Tragödien weiter
15.11.12
"Genozid-Politik": Sudetendeutsche
kritisieren Klaus weiter
14.11.12
Tschechien plant Parlamentspraktika für deutsche
Studenten weiter
14.11.12
Kalb: Haushalt der Zukunftssicherung
(CSU-Landesgruppe) ............ beteiligt sich der Bund an den Baukosten für die Errichtung
eines Zentralen Sudetendeutschen Museums in München mit 10 Millionen Euro ............ weiter
12.11.12
Präsident Klaus: "Heutiges Modell der EU ist
Irrtum" "Krone"-Interview aus Anlass des Besuches von Staatspräsident Vaclav
Klaus in Österreich. weiter
12.11.12
Neukonstitution des Vertriebenenbeirats Sozialministerin Haderthauer:
"Eine starke Stimme, auf die sich unsere Deutschen aus dem Osten verlassen
können!" weiter
11.11.12
50 Jahre Beurkundung der Schirmherrschaft Bayerns
über die Sudetendeutsche Volksgruppe Sozialministerin Haderthauer: "Wir bleiben ein
verlässliches Schirmland" weiter
Rede des Ministerpräsidenten Horst
Seehofer weiter
Einen Film von der Feier zum 50. Jahrestag der Übernahme der
Schirmherrschaft >>>hier
08.11.12
Hochschulausschuss: Staatsregierung
stellt Kulturkonzept mit „Leuchtturmprojekten“ vor.
Sudetendeutsches Museum in München in das
Kulturkonzept aufgenommen weiter
08.11.12
Kardinal Duka begrüßt Abgeordneten-Votum zur
Kirchenrestitution weiter
Dazu auch ein Artikel in der
"Welt" weiter
08.11.12
Abgeordnetenhaus verabschiedet
Kirchenrestitution weiter
08.11.12
Ungarn kritisiert
„Beneš-Dekrete“
Ungarn und Tschechien wollen ungelöste Probleme der Vergangenheit
diskutieren mehr
06.11.12
„Hinwendung zu Tschechien“ –
Journalist Pasch über die dritte sudetendeutsche Generation weiter
03.11.12
Unter großer Beachtung der tschechischen
Bevölkerung fand die Weihe der restaurierten Kirchenglocke der Filialkirche St. Prokopi in Mukow
statt. Berichtet Hans-Werner Wanie, Mitgl d. BV.
03.11.12
Neukonstitution des
Vertriebenenbeirats
Sozialministerin
Haderthauer: "Eine starke Stimme, auf die sich unsere Deutschen aus dem Osten verlassen können!"
weiter
31.10.12
"Vielen Kollegen fehlten die
Worte"
Historiker Schlögel über Vertriebenen-Geschichtsschreibung - Ehrung in der Paulskirche
weiter
30.10.12
Ortsgruppe Veitshöchheim feiert 50-jähriges
Bestehen weiter
26.11.12
Bayern und Tschechen arbeiten vielerorts eng
zusammen: Sprachgipfel als Spiegel des Miteinanders
Kultusstaatssekretär Bernd Sibler:
"Initiativen bereichern unser schulisches Bildungsangebot und schaffen ein Klima des Miteinanders" weiter
24.10.12
Die "letzte große Aufgabe" in seinem
Leben
Beilngries (arg) Das Ehrenmal der Vertriebenen auf
dem Beilngrieser Friedhof ist in den vergangenen Monaten wieder hergestellt worden. Initiator für die umfassende
Renovierung, die dank großzügiger Spenden und mit Unterstützung der Stadt verwirklicht werden konnte, war der
Beilngrieser Ernst Hackl. weiter
18.10.12
229 Straßen-, Weg- und Platznamen gibt es in
Waldkraiburg, und zu jedem gibt es eine Geschichte zu erzählen. Konrad Kern hat die Geschichten
gesammelt, und stellt sie nun in seinem "Waldkraiburger Straßennamenbuch" vor. weiter
18.10.12
"Wir suchen Verständigung ohne das Unrecht zu
vergessen"
Ortsgruppe Veitshöchheim feierte 50-jähriges Bestehen weiter
17.10.12
Präsident Gauck warb mit Besuch von Lidice um
weitere Versöhnung weiter
13.10.2012
Neues BFH Urteil: Eltern können Kosten für
zweisprachigen Kindergarten steuerlich geltend machen.
Das betrifft z.B. Eltern, die ihre
Kinder in einen zweispachigen deutsch-tschechischen Kindergarten schicken. Das Urteil kann hier nachgelesen werden.
weiter
11.10.12
Posselt: Positive Bilanz von Gaucks
Prag-Besuch weiter
11.10.12
Gegen Fremdenfeindlichkeit - Deutsch-Tschechischer
Zukunftsfonds mit neuem Jahresthema weiter
04.10.12
Neuer Streit um Beneš Dekrete Aus der Sudetendeutschen
Zeitung. (sh. auch Beiträge v. 24.09.12)
weiter
03.10.12
Historiker Miroslav Kunštát zum Deutsch-Tschechoslowakischen
Vertrag: „Es gab zwei Verhandlungsebenen“ weiter
30.09.12
Wie kam es zur Vertreibung der
Sudetendeutschen?
Prominenter tschechischer Besuch beim traditionellen Saazer Treffen
Zum
„Saazer Treffens“, das diesmal am 23. September 2012 im mittelfränkischen Georgensgmünd stattfand, wurde am Tag
zuvor die Ausstellung „Wilde Vertreibung“ eröffnet,.... weiter
28.09.12
«Wendet das Völkerrecht einheitlich an und nicht à la carte»,
fordert der neue Sonderberichterstatter (Alfred de Zayas) von den Regierungen der Welt.
«Wir müssen auf den
Grundlagen Selbstbestimmung, Souveränität und Respekt für nationale Identitäten sowie universeller menschlicher
Würde aufbauen» weiter
28.09.12
Alle Staaten sollen das Recht haben, gleichwertig und gleichberechtigt die
Weltpolitik zu gestalten: Professor Dr. iur. et phil. Alfred de Zayas wurde am
23. März zum Unabhängigen Experten bei der Uno zur Förderung einer demokratischen und gleichberechtigten Weltordnung
vom Menschenrechtsrat ernannt.
Hier ein umfangreiches Interview mit Prof. Alfred de Zayas (Träger des
Menschenrechtspreises der SL 2004) in "Zeit-Fragen" weiter
28.09.12
Kabinett beschließt Bayerisches Kulturkonzept: In dem Bericht
aus der Kabinettsitzung heißt es im zweiten Absatz: Von besonderer Bedeutung sind zudem die
Errichtung des Museums der Bayerischen Geschichte in Regensburg und der Bau des Sudetendeutschen Museums in
München.
28.09.12
Mährisches Landesmuseum: Ausstellung über Frömmigkeit der
früheren deutschen Bevölkerung weiter
26.09.12
Neue Diskussion um Beneš-Dekrete Eine ungarische Petition im Europaparlament sorgt in den drei Nachbarländer Tschechien, Slowakei und Ungarn erneut für Diskussionen um die Beneš-Dekrete. weiter
„Faschisten-Exzess“ regt Prag auf Tschechen wütend, weil
EU-Parlament Benes-Dekrete wieder thematisiert weiter
24.09.12
Tschechisch-deutsches Kulturzentrum wurde in Außergefild im Böhmerwald
eröffnet weiter
23.09.12
Wirtschaftsminister Martin Zeil: „Bayern und Tschechen rücken
zusammen“ weiter
21.09.12
Johann Böhm bei den Egerländern: „Nur Erinnerung befreit“ weiter
20.09.12
EP-Verfassungsausschuss wird über die Ausnahme in der Menschenrechtscharta
für Tschechien erneut abstimmen weiter
19.09.12
(Süddeutsche Zeitung:) Zwölf ermordete Sudetendeutsche in Tschechien
beigesetzt weiter
18.09.12
Zwölf Deutsche aus Massengrab bei Dobrenz beigesetzt weiter
18.09.12
Länderübergreifendes Gedenken: Ausstellung über Ernst Paul
eröffnet weiter
14.09.12
Staat, Kirche und Kircheneigentum in der tschechischen
Geschichte weiter
09.09.12
Ondřej Matějka: "Es wird immer positiver"
Matějka
beurteilt im Gespräch mit der Landeszeitung die innertschechische Diskussion zur deutsch-tschechischen Geschichte
und erzählt, wie er und seine Organisation "Antikomplex" dazu beitragen. weiter
05.09.12
Tschechien – Land der Geschichten: neue Werbekampagne lockt
Auslandstouristen weiter
05.09.12
Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus hat größere
Probleme weiter
05.09.12
Kirchenentschädigung schürt Angst vor den Sudetendeutschen weiter
05.09.12
Waldviertel-Akademie-Preis für Pavel Kohout weiter
31.08.12
Präsident Klaus verlangt Garantie, dass die Kirchenrestitution die Zeitgrenze
von 1948 nicht durchbricht weiter
30.08.12
Königsmühle im Erzgebirge: Künstlertreffen belebt
verschwundenes Dorf weiter
25.08.12
Egerer Stadtwald: Mit einer Stiftung "Egerer Stadtwald"
sollen Kultur und Geschichte der Stadt Eger (Cheb) und des historischen Egerlandes grenzüberschreitend bewahrt und
weiter entwickelt werden weiter
25.08.12
Ackermanngemeinde verleiht Versöhnungsmedaille an Antikomplex
weiter
19.08.12
Streit um Waldgebiet nähert sich dem Ende: Stiftung Egerer
Stadtwald beschlossen weiter
14.08.12
„Deutsch ist gar nicht so schwer“ – Botschafter Lingemann
über die Kampagne Šprechtíme weiter
11.08.12
Centrum Bavaria Bohemia Hans Eibauer: bayerische Ideen zur
Kulturhauptstadt 2015 weiter
03.08.12
Adalbert Stifter Verein: Ausstellung „Prag –Literaturstadt zweier Sprachen,
vieler Mittler“ wird in Prag gezeigt weiter
31.07.12
Abgeordnetenhaus billigt Kirchenrestitutionen– Opposition warnt vor den
Kosten weiter
16.07.12
„Erinnerung muss geschaffen und gepflegt werden“.
Lehrkräfte, Studierende und Jugendliche aus Bayern und Tschechien arbeiten gemeinsam an Bausteinen zur
Vermittlung der gemeinsamen Geschichte. weiter
03.07.12
„´Ordnungsgemäße Überführung´. Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten
Weltkrieg“-Buchbesprechung:
POLITIK: Der ganzen Wahrheit endlich ins Auge blicken - weiter lesen auf FOCUS Online: >>>>>>
03.07.12
Ungarn ehrt Posselt für jahrzehntelange Zusammenarbeit weiter
29.06.12
Stadt Cheb will mit Hilfe von Stiftung an Nutzung seines „deutschen“ Waldes
partizipieren weiter
25.06.12
Gedenken an Ležáky – „Aussiedlung logische Folge der
deutschen Verbrechen“ weiter
25.06.12
Gedenkstätte Muttergottesberg: Zeitzeuge erinnert sich an die
Internierung weiter
25.06.12
Pragfahrt der Kreisgruppe Regen - Viechtach, Bericht des
Kreisobmannes Dr. C. Weber (dieser Bericht erschien auch in der Passauer neuen Presse) weiter
20.06.12
Gedenkstätte für Heydrich-Attentäter in der
Kyrill-und-Method-Kirche weiter
17.06.12
Reinhard-Heydrich-Stiftung Prag: Wissenschaft im Dienste der
NS-Ideologie weiter
17.06.12
Präsentation im Haus der nationalen Minderheiten in Prag:
„Die Schönheit der sudetendeutschen Volkstrachten“ weiter
14.06.12
Buchbesprechung: Reichenberg und seine jüdischen Bürger weiter
13.06.12
Politologe Schuster über Gaucks Brief zu Lidice - „Kleine
Gesten können große Wirkung entfalten“ weiter
13.06.12
(Radio Prag) Gedenken an Lidice zum 70. Jahrestag -
Anerkennung für Brief von Joachim Gauck weiter
13.06.12
Posselt begrüßt Gauck-Brief zu Lidice weiter
13.06.12
Der Schlüssel zur Versöhnung: Adrian von Arburg setzt mit
seiner Dokumentation über die Vertreibung der Deutschen neue Maßstäbe weiter
10.06.12
Gauck rührt Tschechen mit "Trauer und Scham" Tschechien
gedenkt der Auslöschung Lidices und Lezakys durch die Nazis. Die Politiker in Prag zeigen sich tief beeindruckt von
einem Brief von Bundespräsident Joachim Gauck weiter
10.06.12
Premier Nečas: Massaker von Lidice war Wendepunkt im Kampf
gegen die Nazis weiter
10.06.12
Tschechien gedenkt der Opfer des Massakers von Lidice vor 70
Jahren weiter
10.06.12
Willkommen an der Moldau? Kaiser Franz Josef und seine
Besuche in Prag weiter
09.06.12
Freiheit und Liebe – Ausstellung über verfolgte Künstler und
Schriftsteller in Aussig weiter
09.06.12
Bundespräsident Gauck schreibt tschechischem Präsident zum 70. Jahrestag von
Lidice weiter
09.06.12
Sudetendeutscher Tag 2012: Horst Seehofer dankte den
Sudetendeutschen für ihren Beitrag zur Fortentwicklung der bayerisch-tschechischen Beziehungen weiter
05.06.12
Außenminister Schwarzenberg würdigt Fortschritt bei der Aufarbeitung der
Vertreibung weiter
03.06.12
Zeichen der Entspannung – unaufgeregte Berichterstattung über
Sudetendeutschen Tag weiter
03.06.12
Neues aus britischen Archiven zum Attentat auf Heydrich weiter
03.06.12
Ackermanngemeinde: Wertvolles historisches Materiel zu
Vertriebenen zugänglich weiter
24.05.12
Sozialministerin Haderthauer zum geplanten Sudetendeutschen
Museum: „Realisierung in greifbarer Nähe weiter
23.05.12
Christa Matschl: SPD fordert, was längst auf den Weg gebracht
wurde – Informationsdefizite der SPD beim Sudetendeutschen Museum weiter
23.05.12
Bayerische Schüler erwerben Sprachzertifikat in Tschechisch
weiter
19.05.12
Ministerpräsident Seehofer empfängt Landesvorstand des Bund der
Vertriebenen weiter
18.05.12
Plasto Fantasto: 15 Jahre tschechisch-deutsche
Jugendbegegnung der Jungen Aktion weiter
15.05.12
Gedenken an Lidice: Streit um Audio-Drama im Vorfeld des 70.
Jahrestags weiter
11.05.12
Michal Klepetář, Großneffe des böhmischen Kunstsammlers Richard
Popper verklagt die Tschechische Republik auf Herausgabe von Kunstgegenständen aus der so
genannten Popper-Sammlung weiter
10.05.12
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert
Zollitsch: Heimatvertriebene müssen Neuanfang wagen weiter
09.05.12
Museumsexperte: Auch am 9. Mai 1945 fielen im Protektorat noch Bomben weiter
Historiker Smetana: „Es ist ein Mythos, dass Europa in Jalta
geteilt wurde“ weiter
08.05.12
Zehn Jahre Partnerschaft Leitmeritz - Fulda: Eröffnung einer tschechischen Ausstellung über zerstörte Sakraldenkmäler in Nordböhmen
weiter
08.05.12
Schwejk hat wieder zugeschlagen: Der Dokumentarfilm „Mein
Kroj“ weiter
05.05.12
Auf dem Muttergottesberg bei Grulich wurde Gedenkstätte für verfolgte
Geistliche eröffnet weiter
02.05.12
Nach dem Vertrauensvotum: Regierung sieht sich gestärkt,
Opposition will gegenhalten weiter
30.04.12
Für die Zukunft gerüstet: "Der Heiligenhof" wird 60 Jahre alt
weiter
30.04.12
Neuer Kreisobmann in Ebersberg: Hans Zeiss löst Ernst
Heidenreich ab weiter
30.04.12
Georg Schmid würdigt verstorbenen Ausschussvorsitzenden Gustav
Matschl weiter
30.04.12
Premier Nečas gewinnt die Vertrauensabstimmung im
Abgeordnetenhaus weiter
28.04.12
Europäischer Gerichtshof: In Tschechien erworbener
Führerschein in Deutschland nicht grundsätzlich ungültig weiter
27.04.12
500 Gäste beim Heimatempfang der CSU-Fraktion im Bayerischen
Landtag weiter
27.04.12
Memorandum über Bahnverbindung zwischen Tschechien und Bayern
unterzeichnet weiter
25.04.12
V V-Partei hält sich zur Vertrauensfrage noch bedeckt weiter
25.04.12
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff in Prag weiter
13.04.12
„Unsere Vertreter in Prag und nicht in Berlin“: die
92-jährige Erna Meißner über Jugend, Krieg und Aussiedlung weiter
09.04.12
Bernd Posselt zum Merkel-Besuch in Prag weiter
05.04.12
Politologe Schuster: Es ist gut, wenn Deutschland und
Tschechien über strittige Fragen reden weiter
03.04.12
Historiker und Dissident Ján Mlynárik im Alter von 79 Jahren
gestorben
Bernd Posselt zum Tod des Bürgerrechtlers
Ján Mlynárik
weiter
28.03.12
Bestenliste böhmischer Bücher 1990-2010
Bestenliste der
1990-2010 publizierten Erzählliteratur zur Geschichte Böhmens und Mährens in deutscher Sprache bzw. deutscher
Übersetzung weiter
24.03.12
Präsident Klaus unterzeichnet Gesetz zur Ehrung von Václav
Havel weiter
17.03.12
"Woche der Charta 77" zielt auf junge Generation weiter
14.03.12
Gute Nachbarschaft, gute Partnerschaft und offene Türen:
Treffen von Westerwelle und Schwarzenberg in Prag weiter
06.03.12
Sozialministerin Haderthauer: Deutsch-Tschechoslowakische
Nachbarschaftsvertrag - "Ein Dokument des gegenseitigen Vertrauens und offenen Dialogs" weiter
06.03.12
BdV verleiht seine Ehrenplakette an Prof. Dr. Rudolf Grulich
weiter
06.03.12
Bernd Posselt appellierte an Minister Westerwelle sich in Prag für den
nächsten Schritt im tschechisch-sudetendeutschen Dialog einzusetzen weiter
05.03.12
Gedenkfeiern zum 4.März 1919 in Wien weiter
In Bayreuth(Oberfranken) weiter
In Obernburg (Unterfranken) weiter
05.03.12
Max Mannheiner erhält in diesem Jahr den Karlspreis weiter
01.03.12
Senat verabschiedet Gesetz über Havels Verdienste weiter
01.03.12
Kapitel aus der Tschechischen Geschichte:
Der „siegreiche
Februar“ 1948 und die Berichte westlicher Diplomaten weiter
29.02.12
Bundesaußenminister Westerwelle wird nächste Woche Prag
besuchen weiter
28.02.12
Dank für Aufbauleistung
60-jähriges Gründungsjubiläum der
SL in Burgkirchen weiter
27.02.12
Wie die tschechisch-deutsche Aussöhnung begann:
20 Jahre
Nachbarschaftsvertrag weiter
27.02.12
Aus dem Newsletter der deutschen Botschaft in Prag - Februar
2012 weiter
25.02.12
Herz fürs Egerland entdeckt
Felix Vogt-Gruber führt SL im
Bezirk Schwaben weiter
25.02.12
Deutsche Opfer von 1945 sollen nun doch in Jihlava bestattet werden
weiter
25.02.12
Kein Verbrechen rechtfertigt ein neues:
Völkerrechtler und
Historiker diskutierten über die Rechtmäßigkeit der »Vertreibung« weiter
23.02.12
Schloss Štěkeň: Auf Losinthals und Klostermanns Spuren weiter
21.02.12
Minderheiten und grenzüberschreitende Kulturarbeit
Haus
des Deutschen Ostens München plant 2012 internationale Fachtagungen weiter
16.02.12
Studentengruppe vom Heiligenhof im tschechischen Senat weiter
(Auf dem Bild
u. A.: Steffen Hörtler (Heiligenhof), Pavel Kuca (Jägerndorfer Synagoge), Peter Barton (Sudetendeutsches Büro),
Petr Pithart und Senator Václav Koukal (KDU-CSL)
15.02.12
Auf den Spuren deutschböhmischer Auswanderer in Brasilien weiter
15.02.12
Erlebte Vergangenheit: Schüler sprechen mit Opfern des
Kommunismus weiter
15.02.12
Wichtiges Manuskript des Genetik-Begründers Gregor Mendel kehrt nach
Tschechien zurück weiter
13.02.12
Europäischer Gerichtshof rügt tschechischen Staat im
Restitutionsfall Kinský weiter
11.02.12
Staatspräsident Tschechiens wird künftig direkt von Bürgern
gewählt weiter
10.02.12
Erika Steinbach distanziert sich von absurden Angeboten weiter
10.02.10
Sudetendeutsche Führungsspitze gewählt weiter
06.02.12
„Václav Havel hat sich um Freiheit und Demokratie verdient
gemacht.“
Tschechisches Abgeordnetenhaus verabschiedet Gesetz über Havels Verdienste weiter
02.02.12
Geschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen: Neue
Ausstellunsabteilung im Museum Bayerisches Vogtland (Hof) weiter
Ein umfangreicher Bericht ist
in der Frankenpost nachzulesen weiter
27.01.12
Neun Tote aus dem Massengrab bei Dobrenz bei Iglau wurden schon
identifiziert weiter
27.01.27
Regierungserklärung MP Seehofer - Sudetendeutsche Interessen
Bestandteil der Erklärung weiter
Die Abschnitte IV/1 Abs.4 und IV/2 Abs.3 haben wir hier >>>
zusammengefasst.
26.01.12
Botschafter Lingemann zum 15. Jahrestag der Deutsch - Tschechischen
Erklärung weiter
24.01.12
"Weiter ein Stabilisierungsfaktor"
15 Jahre Deutsch -
Tschechische Erklärung weiter
24.01.12
"Sir Nicky - Held wider Willen"
Im Spätherbst 1939 rettete
der Londoner Börsenhändler Nicolas Winton in Prag 669 Kinder vor dem Tod im KZ weiter
Der Dokumentarfilm über Sir Nicky kann hier
>>> abgerufen werden.
23.01.12
Leitmeritz ist mir vertraut: Ein Bericht über den
Freundeskreis Fulda – Litoměřice weiter
18.01.12
Tschechischer Abschied von den Benesch-Dekreten hat begonnen
weiter
12.1.12
Zerstörte Kirchen in Nordböhmen -
Ausstellung im Prager Klementinum weiter
4.1.12