Sudetendeutsche Landsmannschaft
Landesgruppe Bayern e.V.

Beiträge aus dem Jahr 2011


Im Dorf Nehvizdy wurde Landung der Heydrich-Attentäter vor 70 Jahren gedacht     weiter
29.12.11


Aus Nordböhmen über Deutschland nach Prag: Monsignore Pilz    weiter
28.12.11


Posselt: Havel war "König der Bürgergesellschaft"    weiter
Wir trauern um Václav Havel BdV-Pressemeldung    weiter
19.12.11


 Triumphale Rückkehr -
der Weg zum tschechischen Kult um Edvard Beneš    weiter
18.12.11


Weihnachtskrippen im Museum der Karlsbrücke    weiter
13.12.11


Die Tschechoslowakei 1918 - 1945
Währungsreformer Rašín und Währungsretter Kalfus    weiter
10.12.11


Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland informiert:
lesen Sie hier den neuesten Newsletter    weiter
10.12.11


Grün - Rot in Baden-Württemberg:
Kein Landesbeauftragter mehr für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler    weiter
05.12.11


Horst Seehofer in Prag-
Weniger Vergangenheit, mehr Zukunft.
Eine Bilanz im Radio Prag    weiter
29.11.11


SdJ - Landesvorsitzende Katharina Ortlepp begleitete Seehofer bei seiner Reise in die Tschechische Republik
Ein Bericht im Straubinger Tagblatt    weiter
28.11.11


Ministerpräsident trifft tschechischen Premierminister Nečas:
Kurzbericht mit Video    weiter

Gedenken an unschuldige Opfer
Bayerisches Fernsehen Abendschau    weiter

Gefühl der Bedrückung an Stätten der Erinnerung
Seehofer besucht Lidice, Theresienstadt und Aussig - "Große Achtung vor den Opfern"    weiter

Normalisierung der tschechisch-bayerischen Beziehungen
Ein Bericht in Radio Prag    weiter
25.11.11


Detlef Lingemann:
Deutschlands neuer Botschafter in Prag    mehr
22.11.11


Das Verhältnis verbessert sich permanent
Bernd Posselt im Gespräch mit der Passauer Presse über Seehofers zweite Tschechien-Reise    mehr
21.11.2011


Vom Prügelknaben zum Gesprächspartner
Franz Pany im Gespräch mit dem Straubinger Tagblatt über Seehofers zweite Tschechien-Reise    mehr
21.11.11


Seehofer reist erneut nach Tschechien
Neben einer Begegnung mit dem tschechischen Regierungschef steht auch ein Besuch in Theresienstadt auf dem Programm berichtet die "Mittelbayerische"   mehr

Bayerns Ministerpräsident kommt zu Besuch nach Prag
Ein Beitrag in "Radio Prag"    mehr

Horst Seehofer reist nach Tschechien
berichtet die Nürnberger Zeitung    mehr
17.11.11


Verfolgung von Gläubigen in NS-Zeit und während des Kommunismus:
Pfarrer Štverák und Jurist Valena    mehr
17.11.11


"Verdrängte Elite"
Ausstellung über vergessene Wissenschaftler der Deutschen Universität in Prag    mehr
12.11.11


Ausstellung über sudetendeutsche Sozialdemokraten in Aussig    mehr
10.11.11


Anlässlich der Reise des Landesvorstandes nach Prag interviewte der dpa-Reporter Michael Heitmann Franz Pany    mehr

Eine kleine Bilderserie von der Fahrt nach Prag sehen Sie hier >>>

Vom Feindbild zum Gesprächspartner:
Einen ausführlichen Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung sehen Sie hier auf Seite 3 >>>

und auf Seite 1 >>>
10.11.11


Deutsch-Tschechisches Gesprächsforum lud zur Jahreskonferenz nach Passau    mehr
07.11.11


Vor und nach dem zweiten Weltkrieg:
Beneš durch die deutschböhmische Brille    mehr
06.11.11


ČSNS-Leute bemalten das Gedenkkreuz für ermordete Sudetendeutsche
Posselt verurteilt Schändung des Gedenkkreuzes in Dobrenz    mehr
30.10.11


Schriftsteller und Diplomat Jiří Gruša gestorben    mehr
29.10.11


Präsident Klaus unterschreibt Gesetznovelle, die Stimmenkauf bei Wahlen unter Strafe stellt    mehr
27.10.11


Symposium in Rohr:
Erinnerung an christliche Opfer der Diktaturen    mehr
25.10.11


Expressbus München - Prag
Deutsche Bahn richtet neue Buslinie ein    mehr
23.10.11


Das Gedächtnis der Nation
Im Internet eröffnet ein Portal für Zeitzeugenberichte deutscher Geschichte.
Auf diese Internetseite kann jeder Bürger seine Erinnerungen an die Zeitgeschichte notieren.     www.gedaechtnis-der-nation.de
Einen ausführlichen Bericht können Sie hier sehen und höhren >>>
18.10.2011


EU-Außenminister geben grünes Licht für tschechische Ausnahme von Grundrechte-Charta    mehr
12.10.11


Stockender Verkehr zwischen Tschechien und Deutschland-
Abhilfe lässt auf sich warten.

Die Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland sind angeblich so gut .....   weiter
11.10.11


Bayern - Böhmen - Ticket
Grenzenlos günstig: Mit dem Bayern-Böhmen-Ticket fahren bis zu 5 Personen für nur 34.- Euro nach Tschechien!
Weitere Informationen hier >>>>
01.10.11


Neue Wilson-Statue vor Prager Hauptbahnhof eingeweiht    mehr
06.10.11


60 Jahre deutschsprachige Publikationen in der Tschechoslowakei:
Von „Aufbau und Frieden“ zur „Prager Zeitung“    mehr
04.10.11


Tag der Heimat im Augsburger Rathaus
Sozialministerin Haderthauer will sich für die Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter einsetzen    weiter
26.09.11


Aus dem Newsletter der Deutschen Botschaft in Prag:
Neuer deutscher Botschafter in Prag ernannt    weiter
Deutschkampagne „Šprechtíme“    weiter
22.09.11


Grenzüberschreitende Beziehungen:
SPD-Bundestagsabgeordnete aus Bayern in Prag    mehr
20.09.11


"Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenleben"
Radio Prag berichtet über das geplante Sudetendeutsche Museum    mehr
16.09.11


Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds blickt besorgt nach Nordböhmen
Seit 1997 unterstützt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Projekte, deren Ziel es ist, die Verständigung zwischen den Menschen aus beiden Ländern zu verbessern.    weiter
16.09.11


Am Nachmittag des 7. September 2011 verstarb der Generalvikar der Pilsner Diözese Msgr. Dr. Robert Falkenauer.
Sein Leben war eng mit den deutsch-tschechischen Beziehungen verbunden. Daher ist auch hierzulande die Trauer sehr groß.    weiter
13.09.11


Botschafter Johannes Haindl wechselt nach Brüssel
Zwei Jahre lang war er Hausherr im wunderschönen Prager Palais Lobkowicz und zwar als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland    weiter
13.09.11


Das Deutsch - tschechische Jugendforum geht in die nächste Runde:
Mit jungen Menschen kommt immer wieder frischer Wind in die Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland    weiter
09.09.11


Mammutserie über Attentat auf Reinhard Heydrich im Tschechischen Fernsehen    mehr
07.09.11


Der deutsche Sport in der Tschechoslowakei
Die Tschechoslowakei war bei ihrer Gründung am Ende des Ersten Weltkriegs ein multiethnischer Staat. Der moderne Sport indes und besonders die Turnbewegung sind eher national geprägt.....    weiter
03.09.11


Soziales Pulverfass Nordböhmen
Es begann mit einer Schlägerei im nordböhmischen Rumburg....    weiter
30.08.11


Bund der Vertriebenen
Am "Tag der Heimat" hat der BdV mehrere Forderungen formuliert:
Entschädigung für deutsche Zwangsarbeiter, Beteiligung der Vertriebenen an Staatsbesuchen und einen eigenen nationalen Gedenktag    mehr
29.08.11


Innenminister lehnt Zahlung ab
Keine Entschädigung für deutsche Zwangsarbeiter    mehr
29.08.11


Der Bürgermeister von Eger zum Egerer Stadtwald    mehr
27.08.11


Bayerns Arbeitsstaatssekretär Sackmann:"Wir müssen verstärkt auf die deutsche Sprache setzen!"    mehr
08.08.11


„Ein Gartenzwerg der europäischen Geschichte“ -
Jiří Gruša demontiert den tschechischen Beneš-Mythos    mehr
07.08.11


Radeln für böhmisch- bayerische Freundschaft -
das Centrum Bavaria Bohemia stellt aus    mehr
07.08.11


Denkmalschützer wollen Ruine der Peterbaude als Kulturerbe erhalten    mehr
sh. auch Beitrag v. 5.8.2011
07.08.11


"Stiftung Saazer Heimatmuseum" eröffnet Zweigstelle in bauhistorisch und stadtgeschichtlich herausragendem Gebäude in Schweinfurt    mehr
07.08.11


Kulturgut in Schutt und Asche
Brandstifter zerstören sudetendeutsche Peterbaude im Riesengebirge    mehr
05.08.11


"Bayreuth hilft Ostafrika"
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft sammelt Spenden    mehr
05.08.11


Geschichtspark Bärnau - Tachau
Leben wie im Mittelalter    mehr

Das Freilichtmuseum öffnet seine Pforten    mehr
01.08.11


Pressemeldung: Bernd Posselt zu Äußerungen des Massenmörders von Oslo    mehr
27.07.11


Otto von Habsburg:
Letztes Geleit und letzt Ehre    mehr (9MB große Datei)
16.07.11


Staatsministerin Haderthauer trägt sich im Sudetendeutschen Haus in das Kondolenzbuch für Otto von Habsburg ein    mehr
14.07.11


Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag bringt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus mit Beiträgen, die auch unsere Arbeit betreffen.
Wir stellen Ihnen hier einige Artikel aus dem aktuellen Newsletter vor:

Deutscher Botschafter Johannes Haindl zu Besuch im Mährisch-schlesischen und Olmützer Bezirk    mehr

Deutschkenntnisse großer Karrierevorteil in Tschechien    mehr

Tag der offenen Tür der Deutschen Botschaft in Prag    mehr

Mittel- und Osteuropäisches Journalistenseminar 2011    mehr
13.7.11


Dobrenz:
Unbekannter stellt am Ort eines Nachkriegsmassakers eisernes Kreuz auf.    mehr
10.7.11


Tschechische Filmwoche und "Vergessene Nachbarn" in München
Am 7. Julu wurde im Ausstellungssaal im Sudetendeutschen Haus in München die Ausstellung "Die verschwundenen Nachbarn" eröffnet. Parallel dazu läuft im Münchener Kino "Neue Arena" die tschechische Filmwoche.    mehr
7.7.11


Otto von Habsburg (C Wikipedia)
Trauer um Otto von Habsburg
Der älteste Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn starb am Montagmorgen im Alter von 98 Jahren in seinem Haus in Pöcking am Starnberger See.
Im Foyer des Sudetendeutschen Hauses in München (Hochstr. 8) liegt zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr- 8.00 bis 19.00 Uhr)ein Kondulenzbuch aus.
Das Onlinekondulenzbuch: ottovonhabsburg.org
Nachruf  SL BV >>>
Pressemitteilung By. Ministerpräsident >>>
Pressemitteilung CSU - Landtagsfraktion >>>
Pressemitteilung By. Kultusministerium >>>
Pressemitteilung Bund der Vertriebenen >>>
4.7.11


Neues Museum in Aussig:
Platz für Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung Böhmens    mehr
2.7.11


Alte Heimat ist für sie ein weit entferntes Land
Die Vertriebenenverbände im Wittelsbacher Land haben kaum Nachwuchs, weil die Enkelgeneration sich nicht interessiert    mehr
26.6.11


Staatsministerin Haderthauer: Eröffnungsrede beim Sudetendeutschen Tag am 11.06.2011    mehr
20.06.11


Wie drei Männer aus Lidice überlebten -
Ausstellung in Mittelböhmen    mehr
17.06.11


Kleiner Grenzverkehr
Die Deutsche und Tschechische Bahn bieten günstige Verbindungen zwischen Bayern und Böhmen an    mehr
16.06.11


Sudetendeutscher Tag 2011
Präsident Klaus:
Sudetendeutsche haben ihre Unbelehrbarkeit gezeigt    mehr
12.06.11


Vorsitzende des tschechischen Verbandes der Freiheitskämpfer (ČSBS), Anděla Dvořáková:
Tragödie von Lidice nicht mit Aussiedlung der Sudetendeutschen vergleichbar    mehr
12.06.11


Lidice, ein Dorf, das in einer Nacht aufhörte zu existieren    mehr
12.06.11


Lidice: Neuer Film und neuer Blick auf die Ereignisse von 1942    mehr
4.6.11


Böhmerwald Grenzbahnhof Elisenthal/Markt Eisenstein feiert Jubiläum    mehr
4.6.11


Ende im Oblatenstreit in Sicht:
Seit Jahren streiten Deutschland und Tschechien über den Schutz des Namens "Karlsbader Oblaten"......
Pressemitteilung des SL Bundesverbandes    mehr
Bericht in der Süddeutschen Zeitung    mehr
Radio Charivari zur Oblatenfrage    mehr
Ausführlicher Bericht in Radio Prag    mehr
31.05.11


Um Entschuldigung für die Vertreibung gebeten
Tschechischer EP - Vizepräsident Libor Roucek bei Kundgebung in Lindau    mehr
(Sudetendeutsche Zeitung 27.05.11)
26.05.11


Realschüler lernen Tschechisch
Erstmals Zertifizierungsprüfung im Fach Tschechisch an Bayerns Realschulen    mehr
26.05.11


Ende der Eiszeit: Eine gute Nachbarschaft ist das Ziel    mehr
26.05.11


Späte Annäherung: Bayerisches Landtagspräsidium erstmals offiziell inPrag    mehr
26.05.11


Präsidium des Bayerischen Landtags besucht erstmals offiziell Tschechien    mehr
24.05.11


Mögliches Massaker an Deutschen 1945:
neuer Knochenfund in Dobronin    mehr
24.05.11


Zom Tod von Erzbischof Karel Otčenášek aus Königgrätz/Böhmen schreibt Bernd Posselt: "Der Tod eines engen Verwandten hätte mich nicht mehr treffen können ......."    weiter
24.05.11


Abschied von Böhmen: Die Flucht des Wenzel Jaksch    mehr
22.05.11


Honorarkonsul der tschechischen Republik
Mann zwischen Franken und Böhmen    mehr
19.05.11


Zwist über Steinbachs Polenreise    mehr
19.05.11


Sozialministerin Haderthauer: "Rückenwind für das Sudetendeutsche Museum"    mehr
07.05.11


Alfred Herold: "Heimat ist immer singular"    mehr
03.05.11

"Sag mir wo die Toten sind" - neuer Dokumentarfilm über Massaker an deutschen Zivilisten    mehr
29.04.11


Heute und vor 20 Jahren: Prager Vergangenheit mit der Kamera in der Hand    mehr
29.04.11


Der Film Lidice - jetzt doch mit Attentat    mehr
29.04.11


20 Jahre deutsch - tschechischer Dialog: Sudetendeutschen fehlt kritische Auseinandersetzung    mehr
24.04.11


Zum Tod von Dr. Rudolf Hilf    mehr
Einen ausführlichen Nachruf lesen Sie hier >>>
21.04.11


Ackermanngemeinde ist wichtiger Brückenbauer für eine lebendige Nachbarschaft mit Tschechien    mehr
20.04.11


20. Brünner Symposium: "Wir müssen uns öffnen für neue Diskussionen"    mehr
19.04.11


Ministerin Hadertauer und Franz Pany in Marienbad und Prag
Ein Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung   mehr
17.04.11


Porta Fontium: Das Gebietsarchiv in Pilsen und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns in München realisieren ein gemeinsames grenzüberschreitendes Projekt, um die in der Vergangenheit zerrissenen Archivbestände in einem virtuellen Ganzen wieder zusammenzufügen    mehr
15.04.11


Osttiroler Bergwege erster Güte: Sudetendeutscher Höhenweg erhält Prädikat „Tiroler Bergweg mit Auszeichnung“    mehr
Sh. dazu auch die Seite der Sudetendeutschen Hütte hier >>>
sowie die Beschreibung der Sudetendeutschen Hütten hier auf dieser Seite >>>
09.04.11


"Bereichender Austausch für beide Seiten": Sozialministerin Haderthauer in Prag    mehr
06.04.11


Die falschen "Sudetler"
Ein Kommentar aus Lidove Noviny vom 2. April 2011 von Lubos Palata   zu der missbräuchlichen Verwendung des Namens der Sudetendeutschen Landsmannschaft     mehr
02.04.11


Der Bundesverband der Sl untersagt der tschechischen Organisation: "Bürgervereinigung Sudetendeutsche Landsmannschaft in Böhmen, Mähren und Schlesien" die Verwendung ihres Namens sowie die Verwendung ihres Wappens.    mehr
02.04.11


Mit Zuversicht in die Zukunft
Bericht von der 4. Sitzung der XIV. Bundesversammlung    mehr
31.03.11


Europaministerin Müller: "Kulturelle Partnerschaft zwischen Bayern und Tschechien weiter ausbauen"    mehr
29.03.11


Horst Seehofer lud die Führung der Sudetendeutschen in die Bayerische Staatskanzlei    mehr
28.03.11


Sozialministerin Christine Hadertthauer Empfängt den Tschechischen Generalkonsul Hlobil    mehr
24.03.11


Seehofer könnte noch diesesJahr zu einem zweiten Besuch nach Prag kommen    mehr
24.03.11


Antrittsbesuch in Wien:
Strahlend wird Premier Nečas nicht empfangen    mehr
22.03.11


"Fremde Heimat"
Daheim weit weg von zu Hause    mehr
22.03.11


Zwischen Illusion und Zensur -
Journalisten und Literaten im Protektorat    mehr
21.03.11


Präsident Klaus besteht auf Ausnahmeregelung zur EU-Grundrechtscharta    mehr
09.03.11


Minister Zeil:
Volle Freizügigkeit wird tschechisch - bayerischen Wirtschaftsbeziehungen neuen Impuls geben    mehr
07.03.11


Berufung gegen Urteil zum Egerer Stadtwald:
Bundesregierung handelt konsequent für Vertriebene     mehr
(sh. auch Artikel v. 03.03.11)
07.03.11


Gute Atmosphäre nutzt der Wirtschaft
Prag-Reise von Minister Zeil im Zeichen bayerisch-tschechischer Entspannung    mehr
04.03.11


Dialog mit tschechischem Nachbarn vertiefen
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil über seine Reise nach Prag    mehr
04.03.11


Egerer Stadtwald: Bundesministerium des Inneren legt Berufung gegen das Urteil ein    mehr
"SPIEGEL ONLINE": bisherige Kauf-und Verkaufsbemühungen     mehr
Sudetendeutsche Zeitung: Innenministerium legt Berufung ein    mehr
03.03.11


Die CSU-Europagruppeinformiert im Internet über ihre Arbeit im Europäischen Parlament. Den ersten Newsletter können Sie hier nachlesen    mehr
28.02.11


Projekt des Museums zum kulturellen Erbe der Deutachen in Tschechien soll bis Juni ausgearbeitet werden    mehr


Komponisten, Literaten und Konferenzen-
das Tschechische Zentrum Wien in 2011    mehr

20.02.11


Auf die Anschuldigung des Prager Korrespondenten Hans-Jörg Schmidt, die Sudetendeutschen hätten sich nicht für die Taten Hitlers entschuldigt, schreibt Dr. Günter Reichert, Vorsitzender des Heimatpolitischen Ausschusses der Bundesversammlung, einen Leserbrief im General-Anzeiger.
Überfälliger Besuch von Hans-Jörg Schmidt    mehr

Leserbrief: Gegenseitiges Verzeihen ist die Grundlage    mehr
12.02.11


Sudetendeutsche vor UNO abgeblitzt
Menschenrechtsausschuss lässt Klage nicht zu    mehr
12.02.11


Ein Leben unter Verfolgung: Ausstellung über Kardinal Beran    mehr
09.02.11


"Töten auf Tschechisch"
Das Leid der Sudetendeutschen ist nun auch an der Moldau Thema    mehr
05.02.11


"Wir dürfen nie aufhören, Fragen zu stellen"
Tschechische Schüler schreiben ein Buch über die Vertreibungen nach 1945    mehr
05.02.11


Dank und neue Hoffnung: Stellungnahme des Bundesvorstandes zum Pragbesuch    mehr
03.02.11


Stefan Hörtler, Studienleiter am Heiligenhof zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CSU in Bad Kissingen gewählt    mehr
03.02.11


Tragische Orte der Erinnerung
Außenminister Schwarzenberg in Postelberg    mehr
02.02.11


Sozialministerin Haderthauer:"Unsere Sudetendeutschen und Heimatvertriebenen haben Großes geleistet!"    mehr
26.01.11


Ein neues Zuhause: Immer mehr Holländer besiedeln das Sudetengebiet    mehr
16.01.11


„Das ist eine tickende Zeitbombe“ – Politologe Schuster über tschechische Politik im Jahr 2011    mehr
05.01.11


Bernd Posselt: "Habe die Ungarn immer als gute Europäer erlebt"    mehr
05.01.11


Neujahrsansprache 2011 von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer    mehr
03.01.11

 

Aktuelles

Margaretha Michel StDin a. D., Landeskulturreferentin der Landesgruppe Bayern,

hat für Sie wieder einen Kulturbrief erstellt:

„Dischkurieren“ …über die alte und neue Heimat für Sudetendeutsche und Neugierige!


Amtsträgerrundschreiben Landesobmann


Veranstaltungen der
Heimatpflegerin der Sudetendeutschen >>>>


Literaturliste zum Thema Vertreibung >>>


 Die Landesgruppe hat umfangreiche Unterlagen
für die Arbeit der Amtsträger erstellt:

Arbeitsheft

Arbeitshilfen für den Vorstand,
Veranstaltungsratgeber: lebendige Gruppen,
Faltblatt für die Öffentlichkeitsarbeit

mehr >>>


 

Admin Only