![]() |
Europäischer Gerichtshof für
Menschenrechte lehnt Klage von Sudetendeutschen ab 31.12.05 |
||||
![]() |
Studie über Tschechen und Sudetendeutsche: Mehr Leute für eine Entschuldigung 31.12.05 |
||||
![]() |
Weihnachtsbrief von Johann Böhm Sprecher der sudetendeutschen Volksgruppe 24.12.05 |
||||
![]() |
Weihnachtsbrief von Pater Norbert Schlegel Visitator für die Seelsorge an den Sudetendeutschen und Vorsitzender des Sudetendeutschen Priesterwerkes 24.12.05 |
||||
![]() |
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds tagte im Sudetendeutschen Haus 17.12.05 |
||||
![]() |
Martin Dzingel, Leiter der "Landesversammlung
der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien" erzählt im Interview mit Radio Prag über seine Arbeit und die Probleme 12.12.05 |
||||
![]() |
Der Besuch von Ministerpräsident Paroubek
ist Radio Prag noch einmal ein umfangreicher Bericht
wert. Die Vertriebenenthemen haben wir herausgegriffen 11.12.05 |
||||
![]() |
Ministerpräsident Paroubek in Berlin
- Merkel übernimmt Haltung ihrer Vorgänger Kohl und Schröder 07.12.05 |
||||
![]() |
Mitglieder des Landesvorstandes der SL
- Bayern in Prag - Ein Bericht (Der Seitenaufbau dauert etwas) 07.12.05 |
||||
![]() |
Jugend - ein Allheilmittel für deutsch-tschechische
Beziehungen? "Sdruzeni Ackermann-Gemeinde" - Jahreskonferenz in Celakovice bei Prag 07.12.05 |
||||
![]() |
Silja Schultheis - Radio Prag besucht Ausstellung
Flucht , Vertreibung, Integration in Bonn 07.12.05 |
||||
![]() |
Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) schreibt anlässlich
des Tages der Menschenrechte >>> 07.12.05 |
||||
![]() |
Sudetendeutsche hoffen auf Neuanfang mit
Prag- Posselt zum Paroubek- Besuch bei Merkel 07.12.05 Wie aus tschechischen Pressemeldungen hervorgeht, lehnt Paroubek die Forderung Posselt's nach direkten Gesprächen etwa in Form eines runden Tisches ab. (tm) 07.12.05 |
||||
![]() |
SLÖ-Brief an Angela Merkel
zu Berlin-Besuch Jiří Paroubeks 05.12.05 |
||||
![]() |
Anlässlich der Reise von Bundeskanzlerin Dr.
Angela Merkel nach Polen erklärt die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen Erika Steinbach MdB: 05.12.05 |
||||
![]() |
Die Neubesiedlung der Sudetengebiete nach Mai 1945
Radio Prag bringt einen ausführlichen Bericht unter Mitarbeit des Düsseldorfer Historikers Dr. Andreas Wiedemann. Auch seine Dissertation befasste sich mit diesem Thema:"'Komm mit uns, das Grenzland aufbauen'. Ansiedlung und neue Strukturen in den ehemaligen Sudetengebieten 1945-1952" |
||||
![]() |
Eröffnung der Ausstellung Flucht , Vertreibung, Integration am 02.12.2005 im Haus der Geschichte in Bonn 02.12.05 |
||||
![]() |
"Zentrum für Verstimmungen-Unmut über Vertriebenen-Projekt" titelt heute die Süddeutsche Zeitung 02.12.05 |
||||
![]() |
Hotzenplotz - vergessener Mikrokosmos im Herzen Europas Hotzenplotz, das ist nicht nur der bekannte Räuber aus den Kinderbüchern von Ottfried Preußler...... 30.11.05 |
||||
![]() |
Jahreskonferenz des Deutsch-tschechischen Gesprächsforums in Berlin : "Deutsche müssen in die tschechische Geschichte zurück" 29.11.05 |
||||
![]() |
Wem gehören die Karlsbader Oblaten und die Olmützer Quargeln? Die Diskussion geht weiter 29.11.05 |
||||
![]() |
100 Jahre Mährischer Ausgleich / Gespräch mit Professor Rudolf Grulich 26.11.05 |
||||
![]() |
Vor 100 Jahren erhielt Bertha von Suttner den Friedensnobelpreises - In Prag fand eine Konferenz über sie statt Lesen Sie mehr über ihr Leben >>> 14.11.05 |
||||
![]() |
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.05 (Gesamtvertrag 638 KB) Auszug 1.2 "Migration steuern – Integration fördern", der u.a. die Kulturarbeit der Heimatvertriebenen behandelt (26 KB) >>> Zur Frage des Vertriebenenzentrums steht auf Seite 114 >>> 13.11.05 |
||||
![]() |
Tschechisches Gericht fällt Grundsatzentscheidung über entschädigungslose Enteignungen der Vertriebenen >>> 11.11.05 |
||||
![]() |
Konflikt in der EU : Haben Karlsbader Oblaten in Bayern und Böhmen Heimatrecht? Posselt (CSU) richtete Anfrage an EU-Kommission 10.11.05 |
||||
![]() |
Kardinal Wetter gratuliert Franz Olbert zu hoher Auszeichnung 10.11.05 |
||||
![]() |
38 Prozent der Tschechen fürchten deutsche Gebietsansprüche 06.11.05 |
||||
![]() |
Tschechische Verdienstmedaille an Franz Olbert - Sozialministerin Stewens: Ermutigender Schritt hin zu einer guten Nachbarschaft - Offener Dialog hält Europäer zusammen 06.11.05 |
||||
![]() |
Ist die Aufhebung der Beneš-Dekrete "juristisch schlecht möglich"? 06.11.05 |
||||
![]() |
Ausführlicher Bericht über die Verleihung der Verdienstmedaille an Franz Olbert 02.11.05 |
||||
![]() |
Hohe staatliche Auszeichnung für Franz Olbert 29.10.05 |
||||
![]() |
Tschechische Verdienstmadaille für Franz Olbert ? 23.10.05 |
||||
![]() |
Aus Gablonz wurde Neugablonz - Radio Prag beschäftigt sich mit der Geschichte der Vertriebenenstädte 10.10.05 |
||||
![]() |
Collegium Bohemicum in Aussig - nicht nur eine Forschungseinrichtung 07.10.05 |
||||
![]() |
Aussig plant Museum der Deutschen in Böhmen 05.10.05 |
||||
![]() |
Augsburg stellt sich in Partnerstadt Liberec / Reichenberg vor 03.10.05 |
||||
![]() |
Vorsitzender der Ackermann-Gemeinde, Adolf Ullman, mit Medaille des Heiligen Wenzel ausgezeichnet.... 30.09.05 |
||||
![]() |
CSU-Chef Edmund Stoiber sollte nach Ansicht des CSU-Europapolitikers und Bundesvorsitzenden der SL Bernd Posselt als Ministerpräsident in Bayern bleiben . 27.09.05 |
||||
![]() |
Das Münchner Abkommen und die sudetendeutschen Sozialdemokraten Ein Kapitel aus der Tschechischen Geschichte 27.09.05 |
||||
![]() |
Tschechische Pressestimmen zum Ausgang der deutschen Bundestagswahlen 26.09.05 |
||||
![]() |
Tschechen, Deutsche und Polen beten gemeinsam in Nordmähren 25.09.05 |
||||
![]() |
Reinhold Macho verstorben: Verlust für tschechisch -deutsche Beziehungen 20.09.05 |
||||
![]() |
Erfolg des ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN 12.09.05 |
||||
![]() |
Gerhardt fordert europäische Entscheidung über Vertriebenen-Zentrum 08.09.05 |
||||
![]() |
Weltjugendtag 2005: Ein wichtiger Schritt zur Vertiefung der deutsch-tschechischen Kontakte in der Jugendarbeit 08.09.05 |
||||
![]() |
|
||||
![]() |
Tschechiens Geste an deutsche Nazi-Gegner: Ein Resümee 04.09.05 |
||||
![]() |
Zur Geste an sudetendeutschen Antifaschisten, ein Kommentar von Dr. Rudolf Hilf 04.09.05 |
||||
![]() |
Trauer um Walter Becher Der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt, Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, erklärte zum Tod des Altsprechers 31.08.05 |
||||
![]() |
Stoiber begrüßt offizielle Entschuldigung der Tschechischen Regierung bei deutschen Antifaschisten 31.08.05 |
||||
![]() |
Auf Urgroßvaterspuren zum Tschechischkurs 31.08.05 |
||||
![]() |
Zentrum gegen Vertreibungen -- Köhler tritt für offenen Dialog mit Polen ein 30.08.05 |
||||
![]() |
Nach der Geste der tschechischen Regierung: SL-Bundesvorsitzender Posselt begrüßt "positiven ersten Schritt" 29.08.05 |
||||
![]() |
Streit
zwischen Premier Jiri Paroubek und dem Vorsitzenden der oppositionellen
Bürgerdemokraten (ODS) Mirek Topolanek um die Geste gegenüber den
deutschen Antifaschisten 28.08.05 |
||||
![]() |
Sozialministerin Stewens: Entschuldigung ist Geste, weitere müssen aber folgen - Vertreibung ist generell Unrecht 26.08.05 |
||||
![]() |
Schröder begrüßt tschechische Geste gegenüber deutschen Antifaschisten 26.08.05 |
||||
![]() |
Es ist und bleibt alles nur halbherzig Prag errichtet für sudetendeutsche Antifaschisten ein Dokumentationszentrum 26.08.05 |
||||
![]() |
Unterschiedliche Bewertungen der Geste an Antifaschisten 26.08.05 |
||||
![]() |
Verschwundene Geschichte wird lebendig Eine Fotoausstellung in Budweis zeigt das verschwundene tschechisch-österreichische Grenzgebiet 23.08.05 |
||||
![]() |
Geste an deutsche Antifaschisten: Kabinettsbeschluss dürfte unmittelbar bevorstehen 23.08.05 |
||||
![]() |
Geste an sudetendeutsche Antifaschisten? Kabinett will am Mittwoch beraten 23.08.05 |
||||
![]() |
Niederschlagung des Prager Frühlings jährt sich zum 37. Mal 23.08.05 |
||||
Sachsen-SPD lobt Tschechien für Ehrung von Sudetendeutschen
Der stellvertretende sächsische Ministerpräsident Thomas Jurk (SPD) hat die von der tschechischen Regierung geplante Ehrung sudetendeutscher Widerstandskämpfer als "bedeutend" gewürdigt. Er hoffe, dass sich Polen, Slowenien und die Slowakei der Initiative anschließen würden, sagte Jurk am Samstagabend bei einem Treffen mit tschechischen Sozialdemokraten (CSSD) in Nordböhmen. Der CSSD-Vorsitzende Stanislav Gross sagte, Tschechien schulde den sudetendeutschen Antifaschisten etwas. Kritik kam hingegen von Oppositionsführer Mirek Topolanek. Die Initiative sei "zwecklos", sagte der Konservative der Prager Zeitung "Dnes" (Sonntagausgabe). 07.08.05 |
|||||
![]() |
Suche nach Identität im Erzgebirge Die Tschechen nennen es "Krusne hory", die Deutschen "Erzgebirge" 07.08.05 |
||||
![]() |
Odsun - Abschub transfer - Transfer vysídlení - Aussiedlung vyhnání - Vertreibung Begriffsbestimmung im tschechischen 02.07.05 |
||||
![]() |
Der Aussiger Oberbürgermeister Petr Gandalovic enthüllt Gedenktafel für sudetendeutsche Opfer 02.07.05 |
||||
![]() |
Einweihung einer Gedenktafel in Aussig: Posselt begrüßt Zeichen der Versöhnung 30.07.05 |
||||
![]() |
Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe Johann Böhm besuchte tschechische Holocaust-Gedenkstätten Theresienstadt (Terezin) und Lidice. 28.07.05 |
||||
![]() |
Versöhnungsgeste mit keinerlei Entschädigung verbunden 28.07.05 |
||||
![]() |
Deutsch-Tschechische
Theatergruppe erinnert an die Handelsbeziehungen zwischen Tschechien
und Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 27.07.05 |
||||
![]() |
Sommer-Schneemann sorgt für Aufregung in Platten im nordböhmischen Erzgebirge. 25.07.05 |
||||
![]() |
Ein Hinweis an unsere Besucher in der Oberpfalz: Landkreis Pilsen unterstützt tschechisch-deutsches Internet-Kulturportal 25.07.05 |
||||
![]() |
Pressestimmen tschechischer Zeitungen zu Paroubeks Geste gegenüber deutschen Antifaschisten 23.07.05 |
||||
![]() |
Tschechische Sozialdemokraten stimmen Ehrung sudetendeutscher Antifaschisten zu 23.07.05 |
||||
![]() |
"Sollte
es wieder Exzesse geben, wie etwa die von Stoiber in Nürnberg, dann
werden wir uns mit Polen auf eine gemeinsame Vorgehensweise einigen." Premierminister Paroubek zum Tschechischen Fernsehen 23.07.05 |
||||
![]() |
Jiri Paroubek bespricht geplante Versöhnungsgeste mit polnischem Ministerpräsident Marek Belka und weitere Nachrichten... 22.07.05 |
||||
![]() |
Versöhnungsgeste würde etwa 200 sudetendeutsche Widerstandskämpfer betreffen. 16.07.05 |
||||
![]() |
Vaclav Klaus, wirft Paroubek vor, "völlig den Verstand verloren" zu haben 16.07.05 |
||||
![]() |
Premier Paroubek benimmt sich in der Frage der geplanten Geste gegenüber den sudetendeutschen Widerstandskämpfern wie ein Elefant im Porzellanladen. 16.07.05 |
||||
![]() |
Heftiger Schlagabtausch wegen Versöhnungsgeste gegenüber sudetendeutschen Antifaschisten. 15.07.05 |
||||
![]() |
CSU-Europaabgeordneter Bernd Posselt, Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft lehnt Initiative des tschechischen Ministerpräsidenten Paroubek ab. 15.07.05 |
||||
![]() |
Johannes-Mathesius-Gesellschaft - ein Partner im tschechisch-deutschen Austausch Man sagt normalerweise, dass die Sudetendeutschen katholisch sind, aber fünf Prozent der Sudetendeutschen sind evangelisch. 15.07.05 |
||||
![]() |
Paroubek eröffnete Diskussion über eine Versöhnungsgeste gegenüber den Sudetendeutschen 14.07.05 |
||||
![]() |
Entschädigung für sudetendeutsche Antifaschisten? Aufgeregte Debatte über Vorstoß des Premierministers 14.07.05 |
||||
![]() |
Präsident Klaus gegen Ehrung sudetendeutscher Widerstandskämpfer 13.07.05 |
||||
![]() |
Entschädigung für sudetendeutsche Antifaschisten? Aufgeregte Debatte über Vorstoß des Premierministers 13.07.05 |
||||
![]() |
Ministerpräsident Jiri Paroubek bespricht am 14.07.05 mit österreichischem Bundeskanzler Versöhnungsgeste gegenüber den sudetendeutschen Antifaschisten 12.07.05 |
||||
![]() |
Sprecherin der deutschen Botschaft in Prag begrüßt das Vorhaben des tschechischen Premiers 12.07.05 |
||||
![]() |
Das Geheimnis um den Inhalt der alten Grabstätte des deutsch-böhmischen Kaisers Karl IV. ist gelüftet 12.07.05 |
||||
![]() |
Premierminister Jirí Paroubek plant Versöhnungsgeste für sudetendeutsche Antifaschisten 11.07.05 |
||||
![]() |
Vertreibung anders "geschrieben" Die österr. Literaturwissenschaftlerin Gertraude Zand kommt zu der Erkenntnis: "Die Deutschen wurden eigentlich vertrieben, um Platz für den Einzug des sowjetischen Imperiums zu schaffen...." 10.07.05 |
||||
![]() |
Asch schafft Gedenkstätte für frühere deutsche Bewohner von Vernerov 10.07.05 |
||||
![]() |
Der Historiker Emanuel Mandler
vertritt die These: Die Vertreibung der Sudetendeutschen sei nicht
Folge der vorangegangenen deutschen Okkupation sondern Ergebnis einer
Politik, die einen ethnisch reinen slawischen Staat schaffen wollte. 10.07.05 |
||||
![]() |
Bayern tritt konsequent für alle Vertriebenen ein - Sozialministerin Stewens erhält Schlesierschild 05.07.05 |
||||
![]() |
"Sudetendeutsche Kreise" sind mitverantwortlich an dem Rücktritt des tschechischen Ministerpräsidenten Stanislav Gross. 30.06.05 |
||||
![]() |
Jiri Grusa -Ehemaliger Botschafter in Deutschland- bezeichnet Edvard Benes als "umstrittene historische Person" 29.06.05 |
||||
![]() |
Stabwechsel bei der Sudetendeutschen Stiftung Sozialministerin Stewens verabschiedet Dr. Fritz Wittmann und führt Dr. Hartmut Singbartl in sein neues Amt ein... 29.06.05 |
||||
![]() |
Milos Zeman verärgert slowakische Regierung (vor drei Jahren bezeichnete er die Sudetendeutschen als "Hitlers fünfte Kolonne") 26.06.05 |
||||
![]() |
Miklosko nach Entschuldigung bei Ungarn unter Beschuss 22.06.05 |
||||
![]() |
Öffentlicher Briefwechsel zwischen Bernd Posselt (CSU) und den ODS-Abgeordneten im Europäischen Parlament (sh. dazu auch die Arikel v. 07.06.05 weiter unten) 21.06.05 |
||||
![]() |
Kapitel aus der Tschechischen Geschichte - Katrin Bock: Die deutsche Minderheit nach 1945 21.06.05 |
||||
![]() |
TV-Zuschauer wählen Karl IV. zum "Größten Tschechen aller Zeiten" 12.06.05 |
||||
![]() |
Gedenkakt zum 63. Jahrestag der Auslöschung von Lidice 12.06.05 |
||||
![]() |
Jiri Paroubek spricht sich erneut für eine symbolische Entschädigung an sudetendeutsche Widerstandskämpfer aus. 08.06.05 |
||||
![]() |
Sudetendeutsche vergleichen tschechischen Präsidenten mit Benes.... 07.06.05 |
||||
![]() |
Posselt zur Äußerung von Präsident Klaus: Václav Klaus ist das „Antibild eines Europäers“ 07.06.05 |
||||
![]() |
Erika Steinbach MdB: Rechtfertigung der Vertreibung durch Tschechiens Präsident Klaus - eine Ohrfeige für Europa 06.06.05 |
||||
![]() |
Lore Schretzenmayr
musste 1945 mit ihrer Mutter und zwei jüngeren Schwestern Aussig
verlassen. Die Erlebnisse im Mai und Juni 1945 hat sie heute noch vor
Augen: „.........wir haben persönlich keine zu negativen Erlebnisse zu
verzeichnen." 05.06.05 |
||||
![]() |
Zemtrum gegen Vertreibungen wird nicht in Sichtweite des Holocaustdenkmals errichtet... 03.06.05 |
||||
![]() |
"Jetzt im Mai habe ich ganz tiefe Erinnerungen an diese Zeit vor 60 Jahren, als ich noch hier in Prag gewohnt habe......" Erinnerungen von Dr. Werner Nowak, Präsident der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft 29.05.05 |
||||
![]() |
Am 28. Mai 2005 wird das umstrittene Museum zu Ehren von Edvard Benes eröffnet. 27.05.05 |
||||
![]() |
Minderheitenbewegung "Souzití" kritisiert das Benes-Denkmal 25.05.05 |
||||
![]() |
Prager Politiker für symbolische Zahlung an deutsche Antifaschisten 25.05.05 |
||||
Die tschechische Stadt Zelezna Ruda / Markt Eisenstein bereitet mit ihrer deutschen Nachbargemeinde Bayerisch Eisenstein
einen Vertrag über grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor. Beide
Städte wollen damit Anspruch auf europäische Tourismus-Fördermittel
erwerben. Erste gemeinsame Projekte sind die Anlage eines Golfplatzes
und eines Teiches beiderseits der Grenze. Der Vertrag soll am 5. August
feierlich unterzeichnet werden. 24.05.05 (Auszug aus einer Meldung von Radio Prag) |
|||||
"Sdruzení Ackermann-Gemeinde“ - eine Partnerorganisation der deutschen Ackermann-Gemeinde - veranstaltete am Sonntag 22.05.2005 anlässlich des 60. Jahrestages des Kriegsendes eine gemeinsame tschechisch-deutsche Wallfahrt, auf dem Heiligen Berg bei Príbram. Die Organisation setze sich sich für eine Verbesserung der tschechisch-deutschen Beziehungen und vor allem für den Abbau gegenseitiger Vorurteile ein; es sei auch ihre Aufgabe, das in der Vergangenheit gegenseitig verübte Unrecht zu gestehen und sich in der Versöhnungs- und Friedensarbeit zu engagieren, - so die Vorsitzende Helena Faberová. 24.05.05 (Auszug aus einer Meldung von Radio Prag) |
|||||
![]() |
Nun auch noch ein Museum für Benes! 20.05.05 |
||||
Gar nicht so schlimm ! Die tschechische Zeitung Mlada fronta dnes meint : "Das Echo der tschechischen politischen Szene auf die Äußerungen des bayerischen Ministerpräsidenten auf dem Pfingsttreffen der Sudetendeutschen grenzt an Hysterie. Dabei klangen Stoibers Worte diesmal sogar ein wenig hoffnungsvoll. Und hinter den Kulissen spricht man gar von einem möglichen ersten Tschechien-Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten." 20.05.05 |
|||||
![]() |
Schröders „peinliche verbale Entgleisung“ CSU Generalsekretär Markus Söder zu Schröders Angriffen in Prag auf Ministerpräsident Edmund Stoiber. 19.05.05 |
||||
![]() |
"Konzentrationslager bedeutet nicht nur ein deutsches Konzentrationslager......." 3.000 Tote in kommunistischen Konzentrationslagern in der Tschechoslowakei In Lesetice bei Pribram wurde eine Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus eröffnet 19.05.05 |
||||
![]() |
Eine Schande für Prag und die Tschechische Republik. Ein Beitrag des Chefredakteurs der Sudetendeutschen Zeitung zur Benes-Statue (Ausgabe v. 20.05.05) 19.05.05 |
||||
![]() |
SCHRÖDERS ATTACKE AUF STOIBER......, ist jenseits aller Grenzen demokratischer Umgangsformen.... Ein Kommentar von Alexander Weber im Münchner Merkur 19.05.05 |
||||
![]() |
Zur Aufstellung einer Benes-Skulptur vor dem Prager Außenministerium erklärt der Vorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV), Helmut Sauer (Salzgitter): 19.05.05 |
||||
![]() |
Zur Enthüllung des Benes-Denkmals in Prag erklärt die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach MdB: 19.05.05 |
||||
![]() |
Scharfe Kritik an den Prager Äußerungen Bundeskanzler Schröders hat der Bundesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL), der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt, geübt. 19.05.05 |
||||
![]() |
Stoiber sei "inhaltlich kein bedeutender Politiker", so Schröder... 18.05.05 |
||||
![]() |
Der geschichtslose Schönwetter-Außenpolitiker Schröder schadet Deutschland. so Joachim Herrmann, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag 18.05.05 |
||||
![]() |
Bayerischer SPD-Fraktionschef Franz Maget auf der Seite der Bayern-SPD: Gift, wenn Stoiber und tschechische Regierung aufeinander hetzen... 18.05.05 |
||||
![]() |
Nachlese zum Sudetendeutschen Tag: Schröder sagte, er betrachte die Äußerungen der Sudetendeutschen Landsmannschaft ... als nicht repräsentativ..... 17.05.05 |
||||
![]() |
Vor dem Gebäude des tschechischen Außenministeriums ist eine Statue des zweiten tschechoslowakischen Staatspräsidenten Edvard Benes enthüllt worden... 16.05.05 |
||||
![]() |
Radio Prag meldet: Geplante Enthüllung der Benes-Statue sorgt auch unter Sudetendeutschen für Aufsehen 15.05.05 |
||||
![]() |
Bayerns Sozialministerin Stewens fordert Gerechtigkeit gegenüber Heimatvertriebenen: Vertreibungen sind eigenes Unrecht 14.05.05 |
||||
![]() |
Umstrittener CSR-Präsident Benes erhält Statue in Prag 14.05.05 |
||||
![]() |
Positive Reaktion aus Prag nach der Karlspreisverleihung an Alt-Bischof Josef Koukl 14.05.05 |
||||
![]() |
75. Geburtstag von Staatsminister a.D. Franz Neubauer Sozialministerin Stewens wünscht Franz Neubauer Glück und Gottes Segen und würdigt sein Wirken für die Sudetendeutschen... 13.05.05 |
||||
![]() |
Stiftung Charta 77 ehrt demokratische Sudetendeutsche
mit kollektiver Auszeichnung. Für Zivilcourage und Standhaftigkeit vor
der Gewalt vergibt die tschechische Stiftung Charta 77 alljährlich den
Frantisek-Kriegel-Preis .... 13.05.05 |
||||
![]() |
Michael Libal Deutscher Botschafter in der Tschechischen Republik beschäftigt sich mit der Geschichtsbewältigung durch die Kinder und stellt die Frage: "...... Wie konnte es passieren?" 10.05.05 |
||||
![]() |
Michael Libal Deutscher Botschafter in der Tschechischen Republik: "Wir leben nicht mehr im Zeitalter von Jalta und Potsdam, wir leben im Zeitalter von Helsinki und Maastricht Der 60. Jahrestag des Kriegsendes weckt sehr unterschiedliche Empfindungen, nicht zuletzt bei uns Deutschen..... " 10.05.05 |
||||
![]() |
Interview mit Bundeskanzler Schröder zum 1. Jahrestag des EU-Beitritts Tschechiens Schriftinterview von Bundeskanzler Schröder für die tschechische Tageszeitung Hospodářské noviny 10.05.05 |
||||
![]() |
Erinnern - Gedenken - Mahnen Pressemeldung vom Bund der Vertriebenen zum 60. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 2005 07.05.05 |
||||
Neuer Ministerpräsident schließt «Geste» an Vertriebene nicht aus Der
neue tschechische Ministerpräsident Jiri Paroubek hat eine «humanitäre
Geste» der Prager Regierung an die Adresse der deutschen
Nachkriegsvertriebenen nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Sie sollte
jedoch nur Menschen betreffen, die 1938, bei der Zerschlagung der
Tschechoslowakei durch Hitler-Deutschland, loyal zur Tschechoslowakei
waren, sagte Paroubek in der Dienstagsausgabe der Prager Tageszeitung
«Mlada fronta Dnes». Er sehe die Frage aber momentan «nicht auf der
Tagesordnung», so der Regierungschef wörtlich. Über eine Geste an die
Vertriebenen wird in Tschechien seit Jahren kontrovers diskutiert. Vor
kurzem hatte sich auch Außenminister Cyril Svoboda für eine solche
«Geste» ausgesprochen.03.05.05 |
|||||
![]() |
Versöhnung '95 Vor zehn Jahren gab es einen Aufruf von tschechischen Intellektuellen, die tschechisch-deutschen Beziehungen besser und effektiver zu gestalten. Jan Sokol war damals einer der Signatare. 10 Jahre danach äußert er sich in einem Interview: "...dass unsere Vorfahren auch ein paar schöne Schweinereien gemacht haben...." 03.05.05 |
||||
Ungarische Politiker fordern eine Entschädigung
für die aus der Slowakei vertriebenen Ungarn. Einige Politiker
verlangen eine Entschuldigung als moralische Geste, andere wollen eine
Wiedergutmachung. Auch die Angelegenheit der Beneš-Dekrete zwischen beiden Staaten sei „politisch noch nicht abgeschlossen“, so András Barzsony, Staatssekretär im ungarischen Außenministerium. Quelle: Prager Zeitung 24.04.05 |
|||||
![]() |
Bayerns Sozialministerin Christa Stewens
fordert die „Einrichtung eines Zentrums gegen Vertreibungen in Berlin“
beim 50. Bundestreffen des Heimatkreises Reichenberg in Augsburg. 24.04.05 |
||||
![]() |
Wir trauern um Dieter Max 14.04.05 |
||||
![]() |
"Konferenz der Versöhnung zwischen Tschechen und Sudetendeutschen" Radio Prag, 18.04.05 Die beschlossenen Erklärung der Prager Versöhnungskonferenz finden Sie hier >>> 20./21.04.05 |
||||
![]() |
Österreichisches Parlament anerkennt Völkermord an Armeniern Zeihsel fordert, auch den Völkermord an den Sudetendeutschen durch einen eigenen Entschließungsantrag anzuerkennen. 20.04.05 |
||||
![]() |
Hauptversammlung der SLÖ fordert offene Aufarbeitung der Zeitgeschichte auch in der Tschechischen Republik 20.04.05 |
||||
![]() |
Zuerst vertreiben und sich dann mit fremden Federn schmücken Kardinal Christoph Schönborn Papstanwärter? 18.04.05 |
||||
![]() |
SdP: Svoboda soll nicht reden, sondern handeln! Prager Regierung mit seiner Gestenpolitik weiterhin unglaubwürdig 13.04.05 |
||||
![]() |
Preis der Stiftung Charta 77 für demokratische Sudetendeutsche.... 12.04.2005 |
||||
![]() |
Rede des Landesobmannes zum Tag des Selbstbestimmungsrechtes am 6. März 2005 in Kitzingen 25.03.05 |
||||
![]() |
SdP meldet: Kroatien muss Kriegsverbrecher ausliefern, und Prag? Jean-Claude Junkers droht der kroatischen Regierung 16.03.05 |
||||
![]() |
Grußwort des Österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer für die Gedenkstunde am 5. März in Wien unter dem Motto "60 Jahre Vertreibung – die Heimat wieder näher durch EU" 12.03.05 |
||||
![]() |
Bayerische Sozialministerin Stewens
bekräftigt Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen - 5. August zum
Nationalen Gedenktag für die Opfer von Vertreibung erheben 08.03.05 |
||||
![]() |
"Wer an Ostern glaubt, kann nicht verzweifeln" Osterbrief von Pater Norbert Schlegel, Visitator für die Sudetendeutschen und Vorsitzender des Sudetendeutschen Priesterwerkes 05.03.05 |
||||
![]() |
![]() ein gelungener Abend im Sudetendeutschen Haus in München am 24. Januar 2005 25.01.05 |
||||
![]() |
Der Bezirksobmann von Unterfranken Alfred Kipplinger: Neujahrs-Rundschreiben 2005 04.01.05 |